Vera Pacher, Mitglied des Quarks-Teams und Expertin für Persönlichkeitstests, sowie Johannes Döbbelt, Experte für die wissenschaftliche Sichtweise auf Popeln, diskutieren spannende Aspekte zu Persönlichkeitstests. Sie beleuchten, wie aussagekräftig diese Tests sind und was sie über uns verraten. Zudem gehen sie humorvoll auf die Gesundheitsfragen rund ums Popeln ein und klären Mythen auf, die mit diesem Thema verbunden sind. Die Diskussion bietet interessante Einblicke in Selbstkenntnis und menschliches Verhalten.
21:28
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Warum Persönlichkeitstests beliebt sind
Persönlichkeitstests dienen oft unserem Bedürfnis, uns selbst und andere besser zu verstehen.
Weit verbreitete Tests differenzieren stark in ihrer wissenschaftlichen Aussagekraft.
insights INSIGHT
Kritik an Typentests
Typentests ordnen Menschen festen Kategorien zu, etwa extrovertiert oder introvertiert.
Diese simplen Einteilungen sind wissenschaftlich umstritten und werden als Schubladendenken kritisiert.
insights INSIGHT
Dimensionstests liefern stabilere Ergebnisse
Dimensionstests wie der Big-Five-Test messen Persönlichkeitseigenschaften auf Kontinuum.
Solche Tests sind stabiler und geben differenziertere Einblicke als Typentests.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Popeln - Gesund oder ungesund? (12:11) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
PERSÖNLICHKEITSTESTS – WAS VERRATEN SIE ÜBER DICH? Wer bin ich – diese Frage beschäftigt uns Menschen. Einen Hinweis geben vielleicht die vielen Tests, die wir im Internet finden oder auch ganz klassisch in Zeitschriften. Aber wie groß ist ihre Aussagekraft und welche Unterschiede gibt es bei solchen Tests, die uns versprechen, uns etwas über unsere Persönlichkeit zu verraten? Autorin: Vera Pache
Bei Quarks haben wir uns schon öfter mit Persönlichkeitstests beschäftigt. Hier in einem Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=R6HL4J-CcEk
Auf der Seite der Universität Leipzig findet Ihr einen Persönlichkeitstest, der auf dem Big-5-Modell basiert: https://www.lw.uni-leipzig.de/wilhelm-wundt-institut-fuer-psychologie/arbeitsgruppen/persoenlichkeitspsychologie-und-psychologische-diagnostik/persoenlichkeitstest
Hier eine Studie zu der Frage, ob und wie Persönlichkeit sich im Alter noch verändert, an der auch Stefan Schmukle mitgearbeitet hat: https://psyarxiv.com/v3pwc/
Stefan Schmukle ist Professor am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität Leipzig: https://www.lw.uni-leipzig.de/wilhelm-wundt-institut-fuer-psychologie/arbeitsgruppen/persoenlichkeitspsychologie-und-psychologische-diagnostik
POPELN – GESUND ODER UNGESUND? Wenn sie alleine sind oder sich unbeobachtet fühlen, stecken viele Menschen mal den Finger in die Nase. Aber ist das eigentlich ungesund oder vielleicht sogar gesund? Und warum machen wir das überhaupt? Autor: Johannes Döbbelt
Diese Studie hat sich damit beschäftigt, ob es einen Zusammenhang zwischen Nase bohren und Corona-Infektionen gibt: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0288352
Nicht nur Menschen popeln, das zeigt diese Untersuchung: https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jzo.13034