
 Das Wissen | SWR
 Das Wissen | SWR Buschfeuer in Australien – Wie sich Natur schnell erholen kann
 9 snips 
 Sep 23, 2025  In dieser Folge teilen Fachleute wie Peggy Rismiller, Darren Grover und Christian Rebmeyer ihr Wissen über Feuerökologie und Naturschutz. Sie erklären, wie Buschfeuer in Australien natürliche Prozesse sind, die Artenvielfalt schützen. Besonders auf Kangaroo Island zeigen sie, wie schnell sich die Natur nach verheerenden Bränden regeneriert. Zudem wird die Bedeutung traditioneller Brennpraktiken der First Nations thematisiert. Einblicke in den Schutz seltener Arten und die Überlebensstrategien des Ameisenigels runden die Diskussion ab. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Feuer Als Natürlicher Neustart
- Buschfeuer sind Teil der natürlichen Dynamik australischer Ökosysteme und ermöglichen Neuanfang für Vegetation und Tierwelt.
- Auf Kangaroo Island zeigt sich, dass Feuer Regeneration auslöst und manche Arten davon sogar profitieren.
Ranger-Erinnerung An Das Stille Danach
- Greg Wickham erzählt, dass Koalas und Eukalyptusbäume das prägende Bild der Insel sind und viele Koalas dem Feuer 2020 nicht entkommen konnten.
- Er beschreibt persönliche Kenntnisse als ehemaliger Ranger und die starke Verbindung zur lokalen Landschaft.
Lignotuber Fördert Schnelle Regeneration
- Viele Eukalyptusarten besitzen Lignotuber und treiben schnell aus, wodurch sie Feuerperioden überdauern und Ökosysteme stabilisieren.
- Die schmalblättrige Mellie dient als Symbol für diese schnelle Regeneration nach Bränden.
