Was jetzt?

Ein neues Zeitalter globaler Wirtschaftspolitik

8 snips
Aug 27, 2025
Die Diskussion beginnt mit den merkwürdigen Parallelen zwischen Trumps Handelspolitik und dem historischen Merkantilismus. Heike Buchter beleuchtet die Risiken von Zöllen und die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Außerdem wird eine neue CO₂-Speicheranlage vor Norwegens Küste vorgestellt, die das Klima schützen soll. Doch die Technologie ist noch nicht ausgereift und wirft Fragen auf. Die Herausforderungen der Kohlenstoffabscheidung und die Zukunft dieser Technologien werden ebenfalls kritisch betrachtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Merkantilistische Rückkehr in den USA

  • Heike Buchter beschreibt Trumps Wirtschaftspolitik als moderne Form des Merkantilismus mit Nullsummen-Denken zwischen Nationen.
  • Diese Politik erinnert an Ludwig XIV. und manifestiert sich in Zöllen und direktem staatlichen Eingriff in Unternehmen.
ANECDOTE

Trump, Intel und ein ungewöhnlicher Staatsgriff

  • Heike Buchter nennt Trumps geplanten Kauf von zehn Prozent an Intel als ungewöhnlichen direkten Eingriff des Präsidenten in die Wirtschaft.
  • Das Treffen im Oval Office und der Anteilserwerb gelten als historische Ausnahme in der modernen US-Geschichte.
INSIGHT

Globalisierung schafft Verlierer — Politik reagiert

  • Buchter betont, dass die Rückkehr zum Merkantilismus als Reaktion auf die Verlierer der Globalisierung zu verstehen ist.
  • Europa werde sich unausweichlich ähnlichen Schutzmaßnahmen gegenüber dem globalen Wettbewerb anpassen müssen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app