Apple Dilemma | iPhone Verkäufe in China rückläufig
Jan 31, 2025
auto_awesome
Die jüngsten Apple-Zahlen zeigen Rekordumsätze, doch die iPhone-Verkäufe in China sinken. Konkurrenz durch Huawei und Xiaomi wird thematisiert. Positiv hingegen entwickelt sich der Servicebereich mit einer Rekordbruttomarge. Zudem werden aktuelle wirtschaftliche Trends und die Reaktion der Börse diskutiert. Spannende Einblicke in die Herausforderungen großer Firmen und die Strategien in einem dynamischen Marktumfeld runden das Ganze ab.
Apple verzeichnete zwar Rekordumsätze und -gewinne, doch der Rückgang der iPhone-Verkäufe in China stellt eine ernsthafte Herausforderung dar.
Die stabilen Inflationsdaten und positiven Marktentwicklungen stärken das Vertrauen der Anleger, während Analysten ihre Kursziele anpassen.
Deep dives
Starke Apple-Zahlen trotz China-Schwäche
Apple hat beeindruckende Umsatz- und Gewinnzahlen veröffentlicht, doch die iPhone-Verkäufe in China zeigen einen Rückgang. Die Gesamtumsätze stiegen um 4 Prozent auf 124,3 Milliarden Dollar, während der Nettogewinn um 7 Prozent auf 36,3 Milliarden Dollar kletterte. Trotz dieser positiven Trends hat Apple Marktanteile in China verloren, da der Wettbewerb von Unternehmen wie Huawei und Xiaomi zunimmt. Prognosen deuten auf eine Stagnation in der Nachfrage nach Apple Produkten in China hin, was für das Unternehmen langfristige Herausforderungen mit sich bringen könnte.
Inflationsdaten und Marktreaktionen
Die veröffentlichten Inflationsdaten weisen auf einen stabilen Zustand der Wirtschaft hin, da die Inflation im Rahmen der Erwartungen blieb. Der Verbraucherpreisindex in den USA und die Kerninflation lagen bei positiven 2,6 und 2,8 Prozent, was zu einem Anstieg der wichtigen Indizes führte. In den ersten Monaten des Jahres wird ein Monatswachstum zwischen 1,9 und 5,5 Prozent erwartet, was das Vertrauen der Anleger stärkt. Diese positiven Marktentwicklungen beeinflussennicht nur Technologieunternehmen, sondern auch den Einzelhandelsmarkt, der leichte Rückgänge bei den Umsätzen verzeichnet.
Analystenbewertungen und zukünftige Aussichten
Analysten haben ihre Kursziele für mehrere Unternehmen nach den veröffentlichten Zahlen angepasst, was zum Teil zu einem positiven Sentiment geführt hat. Während JP Morgan das Kursziel für Apple von 260 auf 270 Dollar anhob, zeigte Barclays Vorsicht und senkte das Kursziel für andere Unternehmen aufgrund des anhaltenden Wettbewerbs. Es bestehen auch Bedenken, dass die optimistischen Annahmen für den chinesischen Markt zu hoch sein könnten. Dennoch sehen einige Analysten in den verbesserten Ausblicken für die kommenden Quartale ein Zeichen für weiteres Wachstum, insbesondere bei den großen Playern wie Visa und Mastercard.
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Die Zahlen von Apple waren der Hingucker des gestrigen nachbörslichen Handels. Um 22:30 liefen bessere Zahlen beim Umsatz und Gewinn/Aktie über die Ticker, +4% bei den Umsätzen auf 124,3 Mrd. US $ und Nettogewinn +7% auf 36,3%. Beide Zahlen waren Rekordzahlen. Der Wermutstropfen waren allerdings die iPhone Umsätze, die mit 69,1 Mrd. US $ hinter den erwarteten 71,1 Mrd. $ zurückblieben.
In allen anderen Produktkategorien lief es hingegen gut, also iPad, Macbooks und Co. Vor allem im Servicebereich gab es eine deutlichere Erlösverbesserung und die Bruttomarge stieg auf einen Rekord von 46,9 %.
Die Aktien steigen in einer ersten Reaktion, weil das Servicegeschäft überzeugt und das Rollout anderer Sprachen und Regionen bei Apple Intelligence eine Perspektive ist.
Die Wall Street steuert auf Monatsgewinne hin bei DOW, S&P und NASDAQ, denn auch die Inflationsdaten vorbörslich mit dem Indikator für den privaten Konsum waren im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. (+2,6% und 2,8% Kernrate.)
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode