
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Apple Dilemma | iPhone Verkäufe in China rückläufig
Jan 31, 2025
Die jüngsten Apple-Zahlen zeigen Rekordumsätze, doch die iPhone-Verkäufe in China sinken. Konkurrenz durch Huawei und Xiaomi wird thematisiert. Positiv hingegen entwickelt sich der Servicebereich mit einer Rekordbruttomarge. Zudem werden aktuelle wirtschaftliche Trends und die Reaktion der Börse diskutiert. Spannende Einblicke in die Herausforderungen großer Firmen und die Strategien in einem dynamischen Marktumfeld runden das Ganze ab.
27:08
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Apple verzeichnete zwar Rekordumsätze und -gewinne, doch der Rückgang der iPhone-Verkäufe in China stellt eine ernsthafte Herausforderung dar.
- Die stabilen Inflationsdaten und positiven Marktentwicklungen stärken das Vertrauen der Anleger, während Analysten ihre Kursziele anpassen.
Deep dives
Starke Apple-Zahlen trotz China-Schwäche
Apple hat beeindruckende Umsatz- und Gewinnzahlen veröffentlicht, doch die iPhone-Verkäufe in China zeigen einen Rückgang. Die Gesamtumsätze stiegen um 4 Prozent auf 124,3 Milliarden Dollar, während der Nettogewinn um 7 Prozent auf 36,3 Milliarden Dollar kletterte. Trotz dieser positiven Trends hat Apple Marktanteile in China verloren, da der Wettbewerb von Unternehmen wie Huawei und Xiaomi zunimmt. Prognosen deuten auf eine Stagnation in der Nachfrage nach Apple Produkten in China hin, was für das Unternehmen langfristige Herausforderungen mit sich bringen könnte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.