Apple Dilemma | iPhone Verkäufe in China rückläufig
Jan 31, 2025
Die jüngsten Apple-Zahlen zeigen Rekordumsätze, doch die iPhone-Verkäufe in China sinken. Konkurrenz durch Huawei und Xiaomi wird thematisiert. Positiv hingegen entwickelt sich der Servicebereich mit einer Rekordbruttomarge. Zudem werden aktuelle wirtschaftliche Trends und die Reaktion der Börse diskutiert. Spannende Einblicke in die Herausforderungen großer Firmen und die Strategien in einem dynamischen Marktumfeld runden das Ganze ab.
27:08
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Apples Dilemma in China
Apples iPhone-Umsätze sind rückläufig, besonders in China.
Insgesamt erzielte Apple jedoch Rekordergebnisse bei Umsatz und Gewinn.
insights INSIGHT
Chinas Marktanteile
Apple verliert Marktanteile in China an Huawei und Xiaomi.
Die Stagnation der iPhone-Verkäufe in China ist deutlich sichtbar.
insights INSIGHT
Wettbewerb und Innovation
Der Wettbewerb in China ist groß und Apple hinkt beim Trend zu faltbaren Smartphones hinterher.
Die späte Einführung von Apple Intelligence in China trägt zu den Schwierigkeiten bei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet
Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Die Zahlen von Apple waren der Hingucker des gestrigen nachbörslichen Handels. Um 22:30 liefen bessere Zahlen beim Umsatz und Gewinn/Aktie über die Ticker, +4% bei den Umsätzen auf 124,3 Mrd. US $ und Nettogewinn +7% auf 36,3%. Beide Zahlen waren Rekordzahlen. Der Wermutstropfen waren allerdings die iPhone Umsätze, die mit 69,1 Mrd. US $ hinter den erwarteten 71,1 Mrd. $ zurückblieben.
In allen anderen Produktkategorien lief es hingegen gut, also iPad, Macbooks und Co. Vor allem im Servicebereich gab es eine deutlichere Erlösverbesserung und die Bruttomarge stieg auf einen Rekord von 46,9 %.
Die Aktien steigen in einer ersten Reaktion, weil das Servicegeschäft überzeugt und das Rollout anderer Sprachen und Regionen bei Apple Intelligence eine Perspektive ist.
Die Wall Street steuert auf Monatsgewinne hin bei DOW, S&P und NASDAQ, denn auch die Inflationsdaten vorbörslich mit dem Indikator für den privaten Konsum waren im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. (+2,6% und 2,8% Kernrate.)