
IQ - Wissenschaft und Forschung Food Noise - Wenn eine Spritze das quälende Gedankenkarussell stoppt
Nov 17, 2025
Doris Tromballa, Wissenschaftsjournalistin, erläutert faszinierende Ergebnisse zu Food Noise und GLP-1‑Medikamenten. Sie erklärt, wie diese Spritzen nicht nur Sättigungsgefühle fördern, sondern auch quälende Essgedanken dämpfen können. Tromballa diskutiert die Wirkung auf das Belohnungssystem des Gehirns und das Potential dieser Therapieansätze in der Suchtforschung. Außerdem beleuchtet sie die Notwendigkeit einer frühzeitigen Erkennung von Food Noise und die Kombination von Medikation mit psychologischer Unterstützung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Was Food Noise Genau Bedeutet
- Food Noise beschreibt ein ständiges, quälendes Denken ans Essen, das nach dem Essen nicht einfach verschwindet.
- Betroffene denken 80–90% des Tages an Essen und erleben die Gedanken als zwanghaft und belastend.
Patientenerfahrungen Mit Abnehmspritzen
- Viele Patientinnen und Patienten berichteten, die Abnehmspritze habe ihr Food Noise sofort leiser gemacht oder gestoppt.
- Dieser unerwartete Nebeneffekt weckte großes Interesse an dem Phänomen.
Biologie Trifft Auf Reizüberflutung
- Food Noise entsteht durch ein Zusammenspiel aus biologischer Empfindlichkeit und ständiger äußerer Reizüberflutung.
- Strikte Verbote und Diätkontrolle verstärken unbewusst die Gedankenschleifen ums Essen.
