Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Kann Deutschland wirklich das erste Fusionskraftwerk der Welt errichten? / Aktive ETFs: Was Anleger beachten sollten

29 snips
Oct 2, 2025
Stefan Rühl, Energieexperte bei Arthur D. Little, beleuchtet die ehrgeizigen Pläne der Bundesregierung für das erste Fusionskraftwerk der Welt. Er erklärt die Herausforderungen, Chancen und das deutsche Know-how in der Fusionsforschung. Martin Müller, Finanzredakteur beim Handelsblatt, analysiert den Boom aktiver ETFs und diskutiert deren Vor- und Nachteile für Anleger. Dabei warnt er vor der kurzen Historie vieler Produkte und gibt praktische Tipps für Investoren. Eine spannende Mischung aus Energiezukunft und Finanzwissen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kernfusion: Unterschied Und Potenzial

  • Kernfusion unterscheidet sich von Kernspaltung, weil Kerne verschmelzen statt gespalten zu werden und ein Ausfall eher erlischt statt zu eskalieren.
  • Deutschland hat starke Laser‑Fusionskompetenzen und Zulieferer, was echte Chancen für Industrialisierung bietet.
INSIGHT

Magnet‑ vs. Laserfusion Kurz Erklärt

  • Magnetfusion nutzt ein ringförmiges Plasma, Laserfusion komprimiert kleine Brennstoffe per Laser zur Implosion.
  • Beide Ansätze verfolgen unterschiedliche technische Pfade zur Energiegewinnung und haben je eigene Industrieanforderungen.
INSIGHT

Starke Industrielle Basis In Deutschland

  • Deutschland verfügt über Weltmarktführer in Lasertechnik und Zulieferern wie Trumpf und Schott.
  • Diese Industriekompetenz stärkt die Chance, bei Fusions‑Technologien mitzumischen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app