Die sogenannte Gegenwart

Warum gibt es keine Tradwives von links?

21 snips
Oct 13, 2025
Die Hosts diskutieren die Faszination der Tradwives und deren Einfluss auf traditionelle Rollenbilder. Sie beleuchten, wie moderne Elternschaft zu einem Burn-out führen kann und stellen fest, dass viele Eltern unter immensem Druck stehen. Interessante Einblicke in Dokus über Tradwives zeigen, wie diese ein antikapitalistisches Lebenskonzept propagieren. Darüber hinaus wird der Bezug zum neuen Roman "Heimat" von Hannah Lühmann hergestellt, der radikale Entwicklungen in der Elternschaft thematisiert. Ein spannendes Gespräch über moderne Sehnsüchte und politische Instrumentalisierung!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Inszenierte Häuslichkeit als politisches Phänomen

  • Tradwife-Phänomene verbinden Sehnsucht nach Häuslichkeit mit gezielter Inszenierung auf Social Media.
  • Influencerinnen nutzen Provokation und Darstellung, um Aufmerksamkeit und politisches Momentum zu erzeugen.
ANECDOTE

Kollegin wählt Mutterschaft bewusst

  • Ijoma erzählt von einer Kollegin, die bewusst Hausfrau und Mutter wurde und das nicht bereut.
  • Die Entscheidung löste im Umfeld Unverständnis aus, aber sie empfand Erfüllung.
INSIGHT

Rückzug als Anti‑Verwertungsangebot

  • Tradwife-Entwürfe enthalten eine antikapitalistische Dimension durch Ablehnung der Arbeitsverwertungslogik.
  • Sie definieren Identität über Näheverhältnisse statt beruflichen Erfolg.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app