

Deutschlands wichtigste See-Handelsrouten | Porsche kippt Batteriepläne | USA für Chip-Beteiligungen
Aug 21, 2025
Katharina Erhardt, Ökonomin vom Düsseldorf Institute for Competitive Economics, spricht über Deutschlands wachsende Abhängigkeit von internationalen Handelsrouten und deren Auswirkungen auf Exporte. Sie thematisiert strategische Risiken und die Bedeutung von Seehandelsrouten für die Rohstoffversorgung. Zudem wird Porsches gescheiterte Batteriepläne beleuchtet, während US-Strategien zur Chip-Sicherung für Aufregung sorgen. Die geopolitischen Spannungen und deren Einfluss auf die Wirtschaft sind ebenfalls zentrale Punkte des Gesprächs.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Porsches Batterieprojekt Scheitert
- Porsche musste bei seiner Batterietochter Cellforce rund 200 von 286 Mitarbeitern entlassen.
- Über eine Milliarde Euro flossen in das Projekt, ohne eine serienreife Batterie hervorzubringen.
Abnehmende Exportstärke Deutschlands
- Deutschlands Exporte sind gesunken und das Außenhandelssaldo schrumpfte deutlich im ersten Halbjahr.
- Gleichzeitig stieg die Importabhängigkeit, wodurch wirtschaftliche Verwundbarkeiten zugenommen haben.
Seewege Als Verwundbarkeit
- Fast 50% des deutschen Extra-EU-Handels wird per Seeschiff transportiert und konzentriert sich auf feste Routen.
- Diese Konzentration macht Deutschland besonders verwundbar gegenüber Störungen in Meerengen.