
Lohnt sich das?
So beeinflusst US-Präsident Trump die Kryptos
Feb 18, 2025
Alfred Taudes, Professor und Leiter des Forschungsinstituts für Kryptoökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien, diskutiert die Auswirkungen von Donald Trumps Politik auf den Kryptomarkt. Er erklärt, wie Deregulierungen und Handelszölle Chancen und Risiken schaffen. Zudem beleuchtet er den Aufstieg von Bitcoin und die Bestrebungen, die USA zur Kryptosupermacht zu machen. Ein weiteres Thema sind Meme-Coins und die politische Einflussnahme, die die Wahrnehmung und Stabilität des Kryptomarktes prägen.
24:03
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Handelsentscheidungen von Trump, insbesondere die Zölle, beeinflussen die Finanzmärkte stark und könnten langfristige Risiken verursachen.
- Trumps geplante Regulierung für Kryptowährungen und eine nationale Bitcoin-Reserve könnten die Nachfrage nach Bitcoin erheblich steigern und den Markt transformieren.
Deep dives
Trumps Einfluss auf die Finanzmärkte
Die aktuellen Handelsentscheidungen von Donald Trump, insbesondere die Einführung von Zöllen, haben zu einem Rückgang an den klassischen Finanzmärkten geführt. Am stärksten betroffen sind Automobilaktien, da viele dieser Unternehmen in Mexiko und Kanada produzieren, wo die Handelsbedingungen durch die Zölle stark beeinflusst werden. Obwohl es eine Erholung der Kurse gab, stellt sich die Frage, wie sich die angekündigten Regulierungen und Verwaltungsvereinfachungen konkret auswirken werden. Langfristig könnte eine Entflechtung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen drohen, was zusätzliche Risiken für die Märkte birgt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.