

Die Mensch-Mensch-Schnittstelle | Leonie Spiller
Warum sind die zwischenmenschliche Kommunikation und gemeinschaftlicher Ansatz entscheidende Kompontenten für jedes erfolgreiche Datenprojekt?
Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Leonie Spiller, Senior Managerin Digital Analytics bei adidas.
In Datenprojekten prallen oft zwei Welten aufeinander. Das Business, welches eine fachliche Fragestellung lösen will, und die Technik/Analytics, die diese Lösung bereitstellt und die erfassten Daten analysiert. Häufig kommt es hier zu Missverständnissen und Lücken in der Kommunikation, die sich letztlich negativ auf den Erfolg des Datenprojektes auswirken.
Als ausgebildete Businessnutzerin, die sich in die Techwelt eingearbeitet hat, gibt Leonie Einblicke in diese kommunikativen Hürden, die sehr häufig in Analyticsprojekten bestehen.
Auf der einen Seite steht dabei der Fachbereich, der eine Fragestellung hat oder den Erfolg einer Maßnahme oder Kampagne messen will. Gegenüber sitzt dann die Technik, welche versucht die Anforderungen zu verstehen und mit oft knappen Ressourcen umzusetzen.
Um gemeinsam zu einem guten Ergebnis zu kommen ist dabei genau dies notwendig. Echte Zusammenarbeit.
Wissensilos müssen aufgelöst und eine gemeinsame Spreche gesprochen werden. Der Projekterfolg muss das gemeinsame Ziel aller beteiligten Personen sein. So müssen sich beide Bereiche aufeinander zubewegen. Im Fachbereich ist eine höhere Datenkompetenz notwendig um die Ergebnisse eines Projektes oder einer Auswertung besser zu verstehen und die Anforderungen genauer definieren zu können. Im der Datenabteilung braucht es dagegen auch ein Verständnis für die Prozesse der jeweiligen Fachbereiche und die Fähigkeit mit den richtigen Fragen die Antworten zu erhalten, die zur Lösung des Fragestellung führen.
Leonies Tipps dazu: Dezentrale Datenteams haben oft ein besseres Verständnis für die kritischen Businessprozesse. Das Senior Management muss durch „Lead by example“ auch selbst in den Datenprojekten einen Teil beitragen und mehr „data-driven“ arbeiten.
So wird aus dem Zusammenprall der Welten ein Schmelztigel in dem gute Analysen entstehen.
▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Leonie: https://www.linkedin.com/in/leonie-spiller-814985174/
Zur Website von adidas: https://www.adidas.de/
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬
People Skills for analytics thinkers - Gilbert Eijkelenboom
▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬
Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa
Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019
Zum Podcast auf Google:
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14
Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6
▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬
E-Mail: christian@uyd-podcast.com
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Intro
01:45 Leonie stellt sich vor
04:26 Kommunikation in Datenprojekten
05:29 Unterschiedliche menschliche Komponenten im Datenprojekt
06:35 Fachbereichsanforderung zum Belegen von Ergebnissen
08:15 Von gegeneinander zu miteinander
09:11 Die Evolution des Datenbereichs
13:02 Nur Dashboards rüberschieben reicht nicht
15:30 Vokabeltraining für beide Bereiche
17:00 Frühes Einbinden der Technik ist unerlässlich
19:25 Schnittstelle wird von beiden Seiten nicht gut bespielt
21:35 Gibt es die Musterlösung?
23:15 Drei Tipps von Leonie
26:05 Zwei Fragen an Leonie