Christl Gassner, die Pichlbäuerin vom Hopfberg in Taxenbach, lebt im Einklang mit der Natur und schätzt die Zufriedenheit im Kleinen. Sie spricht über die Bedeutung eines bescheidenen Lebensstils und nachhaltige Praktiken, um zukünftigen Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen. Zudem teilt sie ihre Erfahrungen mit Heilkräutern und Bitterstoffen, die eine heilsame Wirkung auf die Gesundheit haben. Christl betont, dass wahre Zufriedenheit aus der Einfachheit des Lebens kommt.
19:46
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Angst auf dem Bergbauernhof
Christl erzählt von Angstschreien in der Nacht bei der Arbeit mit den Kühen auf dem Bergbauernhof.
Sie lernte mit Angst umzugehen und fand durch Erfahrung und Glauben Ruhe und Vertrauen.
volunteer_activism ADVICE
Nachhaltig wirtschaften und zufrieden sein
Wirtschaftet so, dass die nächste Generation es weiterführen kann.
Zufriedenheit mit Weniger bringt mehr Lebensqualität und ist wichtiger als Besitz.
insights INSIGHT
Nachhaltigkeit im Garten leben
Aus Ablegern und Resten im Garten neue Pflanzen ziehen schafft Freude und ist nachhaltig.
Wertschätzung der Natur und eigener Arbeit sorgt für Zufriedenheit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Christl Gassner über sich selbst… „Ich bin die Pichlbäuerin vom Hopfberg in Taxenbach im Pinzgau. Ich war immer schon Bäuerin und ich wollte auch immer Bäuerin werden. Ich bin ganz einfach und bescheiden aufgewachsen, wie ich was heben konnte musste ich arbeiten. Meine Mama hat mir alles über den Garten beigebracht.“
Christl Gassner: wenn ich an 2040 denke… „Man soll immer so wirtschaften, dass die nächste Generation wieder weitertun kann. Wenn man mit weniger zufrieden ist, hat man viel mehr im Leben. Zufriedenheit ist der größte Reichtum, sage ich immer. Ich geh in den Garten rauf hol mir meinen Salat, mein Gemüse, es ist alles da. Wenn man so weiter tut, wird man im 2040 er Jahr auch noch zufrieden leben. Man braucht nicht alles im Leben, man kann mit so wenig zufrieden sein.“
Biographien:
Rudi Anschober ist 1960 in Oberösterreich geboren, war Politiker und unter anderem 17 Jahre Teil der oö Landesregierung, verantwortlich für Klima- und Energiepolitik, später auch für Integrationsfragen. 2020 wechselte Anschober in die Bundesregierung und wurde Gesundheits- und Sozialminister. Seit seinem Ausstieg aus der Parteipolitik arbeitet Anschober als Autor, Vortragender und Berater. Anschober lebt in Wien.
Elisabeth Weilenmann wurde 1982 in Niederösterreich geboren. Sie arbeitet seit 20 Jahren als Autorin und Regisseurin für die ARD, den DLF, SRF und ORF. Ihre Hörspiele und Radiodokus wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a mit dem Hörspielpreis der Kritik, dem Prix Europa und dem Juliane Bartel Medienpreis.