AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Die tschechischen Märchenfilme der 1970er Jahre, wie 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel', sind heute Kult und wurden weltweit zur Weihnachtszeit ausgestrahlt. Diese Filme zeichnen sich durch ihre fantasievolle Erzählweise und die Verbindung von Unterhaltung mit einer tiefen emotionale Ansprache an Kinder aus. Die Charaktere und deren Abenteuer werden auf Augenhöhe mit dem Publikum erzählt, wodurch sie zeitlos und generationsübergreifend ansprechend sind. Regisseurin Katharina Schöde hebt hervor, dass diese Produktionen nicht nur Märchen erzählen, sondern auch eine besondere Magie ausstrahlen, die Zuschauer jedes Jahr aufs Neue fasziniert und begeistert.
Die Produktion von Kinderfilmen in der Tschechoslowakei war stark von politischen Umständen beeinflusst, insbesondere nach dem Prager Frühling. Regisseure und Drehbuchautoren mussten oft kreative Wege finden, um der Zensur zu entkommen, was zu innovativen Lösungen und Geschichten führte. Ota Hoffmann, ein entscheidender Akteur in der tschechischen Kinderfilmgeschichte, nutzte seine Position, um Filme weiterhin zu produzieren, indem er beispielsweise Drehbücher unter Pseudonymen umschrieb. Diese Umstände führten nicht nur zu kreativen Meisterwerken, sondern auch zur Förderung internationaler Kooperationen im Kinderfilm zwischen Ost und West.
Die tschechischen Kinderfilme der 1970er Jahre trugen zur Völkerverständigung zwischen Ost- und Westeuropa bei und erfreuten sich auch international großer Beliebtheit. Sie entfalteten einen Zauber, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ansprach, indem sie wichtige Themen wie Freundschaft und Gerechtigkeit vermittelten, ohne eine ideologische Linie vorzugeben. Im Gegensatz zur damaligen deutschen Kinderfilmproduktion waren die tschechischen Produktionen künstlerisch anspruchsvoll und luden ein, auch als Erwachsene wiederkindliche Freude zu erleben. Diese Filme und Serien, voll von Magie und Fantasie, sind bis heute in vielen Haushalten präsent und bewahren ihren nostalgischen Charme.
"Pan Tau", "Luzie, der Schrecken der Straße", "Der fliegende Ferdinand" oder die allweihnachtlichen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Was heute als Kult gilt unter den Märchenfilmen und Kinderserien, ist zu seiner Entstehungszeit in den 1970er Jahren ein Brückenschlag zwischen Ost und West. Von Susi Weichselbaumer (BR 2021)
Credits
Autorin dieser Folge: Susi Weichselbaumer
Regie: Susi Weichselbaumer
Es sprachen: Julia Fischer, Friedrich Schloffer, Katja Schild
Technik: Susanne Herzig
Redaktion: Andrea Bräu
Im Interview:
Gert K. Müntefering, ehemaliger WDR Kinderfilm-Chef, Berlin;
Dr. Helena Srubar, Slavistin;
Katharina Schöde, Kinderfilmautorin, Regisseurin, Produzentin, Berlin;
Katharina Miebach, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Das Wintermärchen. Königswinter: HEEL.;
Helena Srubar (Ambivalenzen des Polulären. Pan Tau und Co. zwischen Ost und West. Konstanz: UVK)
Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Literatur:
Katharina Miebach - Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Das Wintermärchen. Königswinter: HEEL.;
Helena Srubar - Ambivalenzen des Polulären. Pan Tau und Co. zwischen Ost und West. Konstanz: UVK
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript:
ERZÄHLERIN
Sanft fliegen die beiden Schimmel durch die weißverschneite Winterlandschaft. Auf dem einen Aschenbrödel im weißbauschigen Brautkleid, mit blitzendem Diadem in den wehenden braunen Haaren. Daneben reitet der Prinz im Prachtornat. Er greift ihre Hand, sie lächelt zu ihm hinüber.
ERZÄHLER
Er lächelt zu ihr herüber.
ERZÄHLERIN
Beide lächeln einander zu.
ERZÄHLER
Und lächeln. Und lächeln weiter. Und das jedes Weihnachten. Auf sämtlichen öffentlich-rechtlichen Sendern.
ERZÄHLERIN
Seit der Erstausstrahlung 1973 ist „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ abonniert aufs Adventsprogramm. In Deutschland und im Rest Europas. Generationen von Kindern haben im Fernsehen verfolgt, wie das arme schmutzige Mädchen Tag und Nacht im Gutshaus schuften muss für die böse Stiefmutter und die hinterlistige Stiefschwester. Bis sie schließlich in den Armen des Königssohns landet.
ERZÄHLER
Alle Weihnachten wieder… Aus jeder Zaubernuss purzelt ein neues Gewand.
1 ZU (Wally Drei Nüsse 0.00)
Erst kriegt sie so einen schicken Jägeranzug, dann kriegt sie ein Kleid für den Ball und dann kriegt sie ein Kleid zum Heiraten.
ZITATORIN
„Die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht…“
2 ZU (Wally Drei Nüsse 0.44)
Ich finde so lustig, dass Aschenbrödel so ein kleines Rätsel stellt. Weil sie sagt zum Beispiel, die hat ja immer im Haus gearbeitet: Wer ist so schwarz wie ein Kaminkehrer, ist aber kein Kaminkehrer?
ZITATORIN
„Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht…“
3 ZU (Wally Drei Nüsse 0.44)
Alle, die den Film bis dahin geschaut haben, wissen, das war Aschenbrödel.
ERZÄHLER
Das weiß jeder, weil alle Jahre Weihnachten...
ZITATORIN
„Zum Dritten: Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe zum Ball, aber eine Prinzessin ist es nicht, mein holder Herr.“
ERZÄHLERIN
Es ist kein Wunder, dass das alle immer wieder sehen, sagt die Berliner Kinderfilmregisseurin und Autorin Katharina Schöde. Für sie sind die tschechischen Märchenfilme und Kinderserien der 1970er und frühen 1980er Jahre Marksteine der Filmgeschichte. Und Inspiration für ihre eigene Arbeit heute:
4 ZU (Schöde 0.13)
Das Besondere daran ist, dass es so wahnsinnig phantasiereich ist und die Kinder so abgeholt hat, total auf Augenhöhe erzählt wurde und so eine bestimmte Magie hat, die nicht mit dem Zeigefinger daherkam, sondern Spaß gemacht hat.
MUSIK Pan Tau (0.46)
ERZÄHLERIN
„Die kleine Meerjungfrau“, „Prinz und Abendstern“, „Der dritte Prinz“, „Der Salzprinz“, „Däumling“ – die tschechische Kinderfilmbranche boomt in jener Zeit. Und bringt Stars hervor wie Aschenbrödel-Darstellerin Libuse Safránková.
ERZÄHLER
Im Folgejahrzehnt und darüber hinaus Dauerprinzessin auf den Bildschirmen!
ERZÄHLERIN
Auch in den prominent besetzten Reihen für Kinder geht es magisch und märchenhaft zu: „Pan Tau“, „Der Fliegende Ferdinand“, „Luzie, der Schrecken der Straße– die Prager Filmstudios Barrandov produzieren damals einen Hit nach dem anderen.
ERZÄHLER
Immer nur stetig nach oben führt der tschechische Weg zum Erfolg nicht. Die politischen Umstände sind schwierig. Nach einer Phase der Öffnung scheitern 1968 die Reformbemühungen der Kommunistischen Partei KSC. Der Prager Frühling ist zu Ende. Die Tschechoslowakei nimmt politische Lockerungen wieder zurück. Presse- und künstlerische Freiheit werden beschnitten. Wer als oppositionell eingestuft wird, erhält Berufsverbot oder erlebt zumindest Einschränkungen.
5 ZU (Schöde 0.58)
Es gibt Leute, die sagen, dass gerade diese Kinderserien oder Märchenserien aus Tschechien auch so ein Zufluchtsgenre waren, dass viele Regisseure, die damals nicht die Filme machen durften, die sie wollten, sich einfach da ausgetobt haben, und viele tolle Leute diese Filme gemacht haben und das merkt man glaube ich auch.
ERZÄHLERIN
Für etliche Regisseure, Drehbuchschreibende, Schauspielerinnen und Schauspieler, aber auch Kameraleute ist die Karriere nach dem Prager Frühling eigentlich jäh zu Ende. Doch eine Nische öffnet sich, besser: ein Mann schließt sie auf.
MUSIK All clued up (0.38)
ERZÄHLER
Ota Hofmann, national gefeierter Kinder- und Jugendbuchautor, der in dieser Rolle sämtlichen politischen Umstürzen trotzt. Seit 1955 arbeitet der Prager als Dramaturg für Kinderfilme in den renommierten Filmstudios Barrandov. Dort wird er Leiter der Kinderfilm-Produktionsgruppe. Auf einem Filmfest Mitte der 60er Jahre lernt er den Kinderfilm-Verantwortlichen des Westdeutschen Rundfunks kennen, Gert Müntefering. Die beiden verstehen sich sofort, tauschen sich über mögliche Kooperationsprojekte aus. Die Telefone zwischen Köln und Prag stehen nicht mehr still.
6 ZU (MÜNTEFERING 28.00)
In Prag 65 bis 68, da konnten die Geschichten sich entfalten, den Hintergrund muss man auch wissen, dass in dieser Zeit ein neues Gefühl in Prag war, das wirkte sich eben auch auf die Arbeit sachlich aus, bis die Russen kamen, die kamen 68, die Drehbücher waren fertig und ich hörte dann im Radio, dass die Truppen des Warschauer Paktes sich breitmachten.
ERZÄHLERIN
Drei Wochen bangt Müntefering in Köln um gemeinsam verabredete Drehpläne dies- und jenseits der Grenze.
MUSIK All clued up Z8034434 107 (0.43)
ERZÄHLER
Plötzlich erhält er wieder ein Besuchsvisum. Die Zusammenarbeit zwischen Ost und West im Kinderfilm geht weiter und nimmt nach dem Prager Frühling richtig Fahrt auf.
ERZÄHLERIN
Offenbar gelingt es Ota Hofmann, die Zensur zu umschiffen.
ERZÄHLER
Vielleicht ist der Kinderfilm und -fernsehbereich auch politisch unverdächtig. Oder man freut sich über das internationale Renommee, das die Kinderproduktionen aus der Tschechoslowakei inzwischen gewinnen.
ERZÄHLERIN
Auch aus Qualitätsgründen erhält Ota Hofmann die Zusammenarbeit mit Kollegen aufrecht, die er gemäß politischer Weisung nicht mehr beschäftigen dürfte, erzählt die Slavistin Helena Srubar.
7 ZU (Srubar 0.34)
Es war ein großes Glück, weil offenbar unter seiner Hand mit den Künstlern oder Filmemachern, die bis dahin beschäftigt waren, möglich war, dass da weitergearbeitet werden konnte. Und es ist dann praktiziert worden unter Ota Hofmann, dass man beispielsweise Drehbücher von verbotenen Autoren unter anderem Namen umgesetzt hat. Zum Beispiel die „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ waren von Franticek Pavlicek geschrieben, und der durfte eben nicht mehr arbeiten. Und es wurde dann unter einem anderen Namen gemacht.
ERZÄHLER
Dieses – bald etablierte – Vorgehen täuscht die Zensurbehörde wohl nur bedingt. Trotzdem schreitet sie nicht ein.
ERZÄHLERIN
Solange ein anderer Name auf dem Skript steht –
ERZÄHLER
Schwierig wird es nur bei Darstellern, die eigentlich ganz verbannt sein sollten von den tschechoslowakischen Bildschirmen.
ERZÄHLERIN
Aber auch dafür findet sich eine Lösung. Denn die DDR und andere osteuropäische Nachbarländer zeigen großes Interesse daran, die aufwendig inszenierten Märchen- und Fantasyproduktionen anzukaufen. Oder als Co-Produktionen mitzufinanzieren. Und auch Westdeutschland, gerade der Westdeutsche und der Bayerische Rundfunk, mischen bald mit.
8 ZU (Srubar 2:33)
Dadurch, dass durch die Co-Produktion Devisen ins Land, ins System gespült wurden und man natürlich auch ein Feigenblatt hatte zu zeigen eben hier die sozialistische tschechoslowakische Kultur liefert auf so hohem Niveau auf die westdeutschen Bildschirme, wurde da sicherlich dann doch durchaus manches toleriert, was man intern, also nur für den tschechoslowakischen Markt, möglicherweise nicht toleriert hätte.
MUSIK Vincek und die drei Haselnüsse C1590140 110 (0.44)
ERZÄHLER
In dieser Gemengelage wird der tschechische Kinderfilm international. Der Tross an Filmschaffenden ist ab den späten 60er Jahren dauernd in Bewegung. Für die „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ wird eine Burg 30 Kilometer von Pilsen umgebaut. Aus der stolzen Anlage mit Wassergraben, mehreren Mauerringen und dicken Türmen entsteht der Gutshof der Stiefmutter mit Scheunen und Wirtschaftsgebäude. Die Kulissengestalter setzen ein zweiflügliges Tor in die Außenmauer ein.
ERZÄHLERIN
Durch das reiten später Aschenbrödel und der Prinz –
ERZÄHLER
Andauernd ein und aus und hin und her.
ERZÄHLERIN
Am Ende dann gemeinsam…
ERZÄHLER
Davor braucht es aber noch die Begegnung im Wald und auf dem Ball.
ERZÄHLERIN
Das Drehbuch sieht romantische Szenen im Frühling vor, warme erste Sonnenstrahlen, blühende Wiesen. Für Regisseur Václav Vorlíček muss die Geschichte in der Renaissance spielen.
ERZÄHLER
Zu üppig für das tschechoslowakische Budget.
ERZÄHLERIN
Ota Hofmann lässt seine Kontakte zur DEFA spielen. Die Filmgesellschaft der DDR steigt finanziell und personell mit ein, hat aber im Sommer keine Kapazitäten mehr. Aus Aschenbrödel muss ein Wintermärchen werden. Die ideale Fügung, wie sich später herausstellt, der perfekte Weihnachtsfilm. WDR-Kinderfilm-Chef Gert Müntefering sieht die ersten Szenen bei einem Besuch in Prag und kauft sofort an.
9 ZU (MÜNTEFERING 18.33)
Entscheidend war dann, dass wir ein System finden mussten, um nicht nur Käufer zu sein.
ERZÄHLER
Erinnert sich Müntefering. Man wollte mitgestalten, ähnliche Projekte gemeinsam umsetzen. Wieder wird viel telefoniert…
10 ZU (MÜNTEFERING 18.33)
Ich habe dann in Prag mit Vorlíček, der diese berühmten „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gedreht hat und wunderbare Märchenfilme, den hab ich dazu gebracht und das tschechische Fernsehen dazu überredet, dass sie dann „Die Märchenbraut“ gedreht haben. Das war ein Auftrag des WDR, der zu einer Coproduktion mit dem tschechischen Fernsehen geführt hat, und das hat gut geklappt.
MUSIK Märchenbraut (Rechte geklärt mit WDR, Musik: Luboš Fišer 1981;
Dagmar Patrasová – Xenie A Arabela / Co Se Děje V Groteskách;
Label: Panton – 8143 0180, Vinyl, 7", 45 RPM, Repress
Czechoslovakia; WDR Archimedes 0118248, 17.07.1982,
Die Märchenbraut, Folge 01 (1.00)
ZITATORIN
„Die Märchenbraut“, Serie 1979 bis 1981: Der Schauspieler und Märchenerzähler Karl Majer gerät zufällig an ein magisches Glöckchen, das den Zauberer Rumburak aus dem Märchenreich herbeiruft. Nun geht es hin und her zwischen echter und Märchenwelt. Figuren der Brüder Grimm tauchen auf, genauso Fantomas oder Tarzan.
Liebe gibt es auch: Arabella, die jüngere Tochter des Königs, verguckt sich in Peter, den Sohn von Herrn Majer. Rumburak möchte sie für sich und entführt Arabella auf seine Burg. Peter sucht, findet und verliert sie andauernd wieder. Die beiden kommen nie dazu, sich zu küssen. Immer gerät was oder wer dazwischen. Erst in der allerletzten Szene der allerletzten Folge…
ERZÄHLER
Die Serie läuft in der Tschechoslowakei und in der BRD recht erfolgreich. Die Achse Barrandov in Prag – WDR in Köln wird in der Folgezeit besonders produktiv. Klassiker wie „Pan Tau“, der schweigsame Zauberer mit der schwarzen Melone, dessen Künste meistens wenig helfen und die Lage eher grotesk verschlimmern, entstehen bis 1978 zusammen. Oder 1980 „Luzie, der Schrecken der Straße“.
ERZÄHLERIN
Für die Berliner Kinderfilmregisseurin und Autorin Katharina Schöde ein absoluter Hingucker:
11 ZU (Schöde 6.30)
„Luzie, Schrecken der Straße“ hat mich damals geprägt, sie war ein Mädchen, das waren ja damals noch nicht so viel in den Serien, sie war cool, hatte schon auch so ihre Probleme mit der Bande und wollte dazugehören, dann hatte sie diese lustigen Friedrich und Friedrich, die sie da begleitet haben.
MUSIK Luzie, der Schrecken der Straße (Rechte geklärt mit WDR, Video-Überspielung WDR; Musik: Angelo Michajlov 1980)
12.10.1980: Luzie, der Schrecken der Straße, Folge 1: Luzie will nicht allein sein. WDR Archimedes 0113301 (1.25)
ERZÄHLERIN
Die frechen Knetmännchen Friedrich und Friedrich, die alle möglichen Farben und Formen annehmen können und zu jedem Zauberquatsch bereit sind. Sie unterstützen die sechsjährige Luzie im Sommer vor der Einschulung, in dem alle Freundinnen in Urlaub sind, und nur Luzie daheim in der Stadt bleiben muss.
ERZÄHLER
Luzies unbedingtes, aber hoffnungsloses Ziel: Sie will aufgenommen werden in die Bande des älteren Nachbarsjungen Oswald. Sechs ganze Folgen lang.
ERZÄHLERIN
Die bis heute regelmäßig wiederholt werden:
12 ZU (Luzie/ Wally 0:10)
Als Erstes musste eigentlich der Kühlschrank repariert werden und der, der den Kühlschrank repariert hat, hat dann das Kabel aus Versehen durchgerissen und die Tapete kaputt gemacht und dann mussten immer mehr Helfer kommen, weil immer mehr kaputtgegangen ist. // Also da war die Luzie und auf einmal war in ihrem Wohnzimmer eine Schlittschuhbahn, da war alles voller Eis und dann sind sie mit den Freundinnen Schlittschuh gefahren. // Aber am Ende ist dann doch irgendwie alles gut gegangen.
ERZÄHLER
Auf reichlich magische Art und Weise gut gegangen.
ERZÄHLERIN
Dank Friedrich und Friedrich.
ERZÄHLER
Naja, eher trotz Friedrich und Friedrich. Deren fröhlich überbordende Magie ist selten wirklich zielführend…
ERZÄHLERIN
Aber auf jeden Fall gut gegangen, denn das macht viele der damaligen Kinderfilme und Serien aus der Tschechoslowakei aus. Die Kinder finden eine Lösung. Gerne mit zauberhaften Freunden.
ERZÄHLER
Nie mit kompetenten Eltern –
ERZÄHLERIN
Denn die gibt es nicht.
13 ZU (Luzie/ Wally 5:10)
Die Mama, als erstes schimpft sie total und dann ist sie wieder total nett, und der Papa ist schon immer nett und ist manchmal auch so unsicher und einmal hat er auch zu der Mama von der Luzie gesagt, das ist nichts für Dich. Also ich finde die Eltern nicht so toll.
MUSIK Die Tintenfische aus dem zweiten Stock (Rechte geklärt mit WDR, Video-Überspielung WDR; Musik: Angelo Michajlov 1986) WDR Archimedes 0186301; 19.8.1990; Folge 1: Der Fliegende Ferdinand (0.47)
ERZÄHLERIN
Für die jungen Hauptfiguren heißt das: Sie müssen selber ran. Zum Beispiel „Tintenfische im zweiten Stock“ in der gleichnamigen Serie im Zaum halten.
Außerirdische unbemerkt durch den irdischen Alltag lotsen wie in „Die Besucher“. Da wird geflogen und verwandelt, hergezaubert und in Luft aufgelöst.
14 ZU (Schöde 2.00)
Aus heutiger Sicht sieht das alles sehr nostalgisch und niedlich aus, aber für damalige Zeiten waren das unglaubliche Sachen, die da ausprobiert wurden. Mit Special Effects und Knete und Kameratechnik wurden da fantastische Sachen erzählt in Science Fiction und Fantasy-Filmen und Serien, die wegweisend waren.
ERZÄHLER
Schwärmt die Berliner Kinderfilmerin Schöde.
15 ZU (Schöde 2.50)
Vom Technischen sind diese Barrandov-Studios in Prag immer schon toll gewesen und die hatten tolle Leute, die viel ausprobiert haben.
ERZÄHLERIN
Speziell auch in Produktionen für Kinder. Während die in der BRD in den 1960er, 70er, ja noch 80er Jahren vor allem didaktisch daherkommen und kaum Sendeplätze erhalten, darf sich der tschechoslowakische Kinderfilm thematisch und technisch austoben, erklärt die Slavistin Helena Srubar.
16 ZU (Srubar 3.04)
Man muss sagen, dass im tschechoslowakischen Filmschaffen der Kinderfilm nicht eine Kategorie B war. Das galt genauso als künstlerisch anspruchsvoll, schon vor 68 wie hinterher. Das heißt es, es haben Kameraleute wie auch Schauspieler in allen Bereichen gespielt. Deshalb waren auch diese Produktion in der Tschechoslowakei so beliebt, weil die Schauspieler kannte man zum Teil aus dem Nationaltheater und aus den Erwachsenenfilmen. Also, es war nicht, dass man gesagt hat, für Kinder muss man irgendwie ein extra Repertoire haben, oder es sei eben künstlerisch weniger wertvollen. Es hatte den gleichen Anspruch.
ERZÄHLERIN
Anders als in Deutschland steht die Kategorie „Märchen“ im Film gleichauf mit Drama.
ERZÄHLER
Märchen haben in der tschechischen Kultur einen hohen Stellenwert, waren immer zuhause im Theater und in der Hochliteratur. Abstruses, Unerklärliches –
ERZÄHLERIN
Gruseliges –
ERZÄHLER
Zauberhaftes –
ERZÄHLERIN
Wunderbares –
ERZÄHLER
Ohne schweren didaktischen Überbau…
17 ZU (Srubar 9:44)
Diese Freude daran, Autoritäten zu dekonstruieren und lächerlich zu machen, das zieht sich überall durch. Das gibt es auch ganz stark in der tschechischen Märchentradition, also in der literarischen Märchentradition. Im Film genauso, definitiv, das haben sie ja im Aschenbrödel auch, dass der König, quasi genauso ein kleiner Bub ist, von der Königin gerügt wird, wie sein eigener Sohn, dass er nicht tanzen kann, wenn er ihr auf die Füße getreten ist, und so weiter.
MUSIK Sendung mit der Maus Z8034995 213 (0.23)
ERZÄHLER
Für den ehemaligen WDR-Kinderfilmchef Gert Müntefering das perfekte Programm. Im WDR hatte er die „Sendung mit der Maus“ mitentwickelt. Darin laufen ab 1971 Lach- und Sachgeschichten, die die echte Welt erklären. Mehr ist dem deutschen in erster Linie Bildungsfernsehen für Kinder noch nicht abzuringen. Allerdings: Den Kleinen Maulwurf kauft Müntefering als tschechoslowakischen fantastischen Import dazu, gleich nach einem Treffen mit dessen Zeichner und Erfinder, dem Trickfilmer Zdeněk Miler:
MUSIK/ TV Der Kleine Maulwurf (Rechte mit WDR geklärt) Video-Überspielung WDR, WDR Archimedes 0706806, Geschichten vom Maulwurf – Der Angler (0.42)
18 ZU (MÜNTEFERING 44.00)
Und nun ja, Maulwurf – wer nicht erkannte, dass das eine liebenswerte Figur mit Überlebensdauer ist, der sollte sich doch einwecken lassen.))
ZITATORIN
Rotes Spitznäschen, runde schwarze Augen, drei Haare in die Luft – so tapst der Kleine Maulwurf vergnügt durch Wald und Wiesen.
Mit seinen besten Freunden Hase, Igel und Maus erlebt er meist unaufgeregte Abenteuer, ein Picknick im Regen, einen Badeausflug an den See. Manchmal trifft er auf Menschen oder wird mit dem so ganz anderen Leben in der Stadt konfrontiert. Damit er überall auf der Welt verstanden wird, spricht der Kleine Maulwurf nicht. Sein glucksendes Lachen ist sein Markenzeichen.
19 ZU (MÜNTEFERING 44.00)
Insofern habe ich 65 das gesehen, da habe ich gesagt, wir kaufen gleich die nächsten Filmoptionen, ich habe gesagt, der WDR kauft ihn und der Etat war ja da. Diese Figur entfaltete sich dann und ich habe auch längere Geschichten mit ihm gemacht.
ERZÄHLERIN
Herzige Geschichten –
ERZÄHLER
Traurige –
ERZÄHLERIN
Versöhnliche Geschichten über ein gutes Miteinander.
ERZÄHLER
Wie der Kleine Maulwurf bleiben viele Serienfiguren und Kindersujets aus der Tschechoslowakei weitgehend fantastisch-ideologielos. Ihre Macher sind oft Regimekritiker, die nach dem Prager Frühling ins Kindersegment ausweichen. Sozialistische Propaganda zu verbreiten, liegt ihnen fern.
ERZÄHLERIN
Was dagegen für das Publikum daheim, aber auch in den östlichen und westlichen Nachbarländern funktioniert, ist das grundsätzliche Ideal der Freundschaft, die mehr zählt als schnödes Geld. Manch ein Bösewicht in „Pan Tau“ fährt schon mal Mercedes und spricht mit englischem, französischen oder italienischen Akzent, übrigens nur im tschechischen Original.
ERZÄHLER
Trotzdem erzählen die wenigsten Serien und Filme den Kapitalismus als das Böse.
MUSIK Der Fliegende Ferdinand (Rechte geklärt mit WDR, Musik: Karel Svoboda 1983: Návštěvníci / Létající Čestmír Composer: Karel Svoboda; Label: Supraphon 1985 Vinyl; Type TV Series/TV film; Der Fliegende Ferdinand Folge 1, Der Stein, WDR Archimedes 0127071 (0.46)
ERZÄHLERIN
Eher den einzelnen Kapitalisten, dem es um Geld und damit um persönliche Macht geht. Beispiel:
ZITATORIN
„Der fliegende Ferdinand“, Serie 1983/ 84: Der Junge Ferdinand wird von einem Meteoriten verschluckt und auf den Planeten der Blumen befördert wird. Von dort bringt er Zaubergewächse mit. Riecht er an der einen Blume, kann er fliegen.
Schnuppert er an der anderen, wird er erwachsen und sieht aus wie sein Vater. Sein Lehrer will auch solche Blumen – um die Menschheit zu retten. Die Kinder unterstützen das. Der Friseur ums Eck jedoch stiehlt die Blumen, um sie ohne Rücksicht auf nichts und niemanden zu Geld zu machen.
ERZÄHLER
Es siegt die Gerechtigkeit, nicht der Egoist, der sich bereichern will.
ERZÄHLERIN
Ein Motiv, das Ost und West damals verband, sagt die Slavistin Helena Srubar. Wie überhaupt die tschechoslowakisch-deutschen Kinderserien und Filme der 1970 und 1980er Jahre zur Völkerverständigung beitrugen:
20 ZU (Srubar 14.17)
Meine Eltern sind 1969 aus Prag emigriert, und ich bin zweisprachig mit Tschechisch groß geworden und zusätzlich zu der allgemeinen Faszination für diese Serien war das für mich total schön. Wenn im Fernsehen Prag gezeigt wurde oder meine Eltern kamen und sagten, das ist der Schauspieler so und so, das war irgendwie total schön. Wenn quasi von der anderen Seite vom Eisernen Vorhang also einen Gruß kam und auch plötzlich meine Freundinnen damit etwas anfangen konnten, weil über tschechische Kultur war zu dem Zeitpunkt eigentlich ansonsten nicht viel bekannt oder präsent. Und das hat mir natürlich sehr gut gefallen.
MUSIK Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1.00)
ERZÄHLER
Heute gefallen diese Serien und Filme immer noch.
ERZÄHLERIN
Manche Tricktechnik mutet im Computerzeitalter vielleicht etwas nostalgisch und langsam an.
ERZÄHLER
Dafür besitzen die märchenhaften Geschichten nach wie vor Zauber. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zum Beispiel. Wenn Aschenbrödel und der Prinz auf ihren Schimmeln Seite an Seite durch den Schnee reiten. Ihr weißbauschiges Brautkleid flattert im Wind. Sie halten sich reitend an den Händen und lächeln sich an.
ERZÄHLERIN
Weil sowas in echt nicht geht, mussten die Schauspieler beim Dreh auf dem Bauch eines Kameramanns sitzen. Der wurde auf einem Schlitten gezogen und filmte sie von unten. Nicht so romantisch.
ERZÄHLER
Aber im Film funktioniert es. Der wichtigste Weihnachtsfilm.
ERZÄHLERIN
Auf sämtlichen Sendern.
ERZÄHLERIN/ ERZÄHLER
Alle Jahre wieder.
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode