

Brückeneinsturz in Dresden - Wie marode ist Deutschland?
In Dresden ist eine der wichtigsten Elbbrücken eingestürzt. Dabei war sie gerade mal 53 Jahre alt. Auch wenn bei dem Einsturz keine Menschen zu Schaden gekommen sind, wird jetzt in Deutschland über den Zustand der Brücken diskutiert. Kann es sein, dass so etwas bald auch woanders passiert? Was ist mit Gebäuden?
Über die Substanz deutscher Bauwerke spricht in dieser Folge von „Auf den Punkt“ Gerhard Matzig aus dem SZ-Feuilleton. Er ist Experte für Architektur und Stadtplanung und erklärt, warum manche Gebäude einstürzen, während andere Jahrhunderte halten. Was getan werden muss, um die maroden Gebäude in Deutschland zu erhalten.
Weitere Nachrichten: Dresden warnt vor Hochwassergefahr, erster Weltraumspaziergang von privaten Astronauten.
Zum Weiterhören: Hören Sie den Recherchepodcast „Das Thema“ zur Deutschen Bahn: Marode Schienen, kaputte Strukturen.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Lars Langenau, Nadja Schlüter, Thisbe Westermann
Produktion: Jonathan Brandis
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER