Was jetzt?

Black Friday: Was treibt uns in den Kaufrausch?

Nov 29, 2024
Am Black Friday stürzen sich viele auf Schnäppchen – trotz Wirtschaftskrisen und ungebrochener Kauflaune. Im Durchschnitt kauft jeder Deutsche jährlich 60 neue Kleidungsstücke, die kaum noch getragen werden. Ein innovativer Ansatz ist das Ausleihen von Kleidung, was nachhaltige Alternativen bieten könnte. Außerdem wird die Rolle des Dopamins beim Einkaufen thematisiert. Währenddessen hat die neue EU-Kommission mit fehlender Unterstützung im Parlament zu kämpfen – eine spannende Zeit für Politik und Konsumverhalten!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Konsumverhalten

  • Deutsche kaufen durchschnittlich 60 Kleidungsstücke pro Jahr.
  • Diese werden aber nur halb so lange getragen wie noch vor 15 Jahren.
ANECDOTE

Kleidung mieten

  • Henrik Rampe berichtet über einen Hamburger Laden, die Kleiderei, wo Kleidung geliehen werden kann.
  • Das Abo-Modell ermöglicht es, Kleidung für einen Monat auszuleihen.
INSIGHT

Besitz und Status

  • Kleidung wird oft mit Besitz und Wohlstand assoziiert.
  • Dies könnte ein Grund sein, warum Menschen Kleidung lieber kaufen als leihen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app