News Plus Hintergründe

Die Cookiefalle 3/4: Post von der Hexe

7 snips
Oct 20, 2024
In dieser Folge sind Julian Schmidli, SRF-Datenjournalist, und Michael Maurantonio, Werbeexperte, zu Gast. Schmidli teilt seine Erlebnisse im Datatracking-Experiment und fragt, ob das Datensammeln außer Kontrolle geraten ist. Maurantonio kritisiert die Ineffizienz personalisierter Werbung und fordert eine Rückbesinnung. Martin Radelfinger, Präsident des IAB Schweiz, bietet selbstkritische Einblicke in die Werbeindustrie, während Nico Ebert das komplizierte Cookie-Syncing erläutert. Alle diskutieren die Herausforderungen und möglichen Lösungen in der digitalen Werbung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Die Hexen-Postkarte

  • Julian Schmidli sah einen Werbespot mit einer Hexe.
  • Kurz darauf fand er eine Postkarte von der Hexe im Briefkasten mit Bezug auf den Spot.
INSIGHT

Cookie-Syncing und Deanonymisierung

  • Durch Cookie-Syncing können anonyme Werbe-IDs mit persönlichen Daten verknüpft werden.
  • So werden Nutzer deanonymisiert, obwohl sie ihre Daten vermeintlich geschützt haben.
ANECDOTE

Erfolg der Hexen-Kampagne

  • Von 23.000 versendeten Postkarten wurden nur 500 Gutscheine eingelöst.
  • Die Kampagne war für Denner finanziell wahrscheinlich ein Misserfolg.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app