

Deep Dive: Neuen Wohnraum, bitte! Wie das sozial- und umweltverträglich gelingen kann
Aug 15, 2025
Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums, diskutiert über die Herausforderungen im deutschen Wohnungsbau. Er beleuchtet die Diskrepanz zwischen Bedarf und Angebot, während die Mieten weiterhin steigen. Innovative Ansätze wie der Gebäudetyp E werden vorgestellt, um kostengünstigen Wohnraum zu schaffen. Schmal kritisiert unrealistische politische Ziele und die hohen Auflagen, die Bauprojekte behindern. Zudem fordert er ein Umdenken bei der Nutzung bestehender Gebäude statt Neubauten und vergleicht die urbanen Entwicklungen in Deutschland mit asiatischen Städten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bedarf Liegt Vor Ort, Nicht Als Gesamtzahl
- Wohnungsbedarf ist nicht eine nationale Zahl, sondern ein Standortproblem; fehlt in Ballungsräumen, im Überfluss auf dem Land.
- Ohne zielgerichteten Bau an den richtigen Orten sinken Mieten und Kaufpreise nicht.
Pilotprojekte Mit Einfacherem Bau Starten
- Nutze vereinfachte Baukonzepte (Typ E) für schnellere, günstigere Bauten in Pilotprojekten.
- Informiere Mieter klar über Abstriche bei Komfort und Normen, damit Erwartungen stimmen.
Kostenfallen Liegen Bei Steuern Und Prozessen
- Hohe Einsparpotenziale liegen oft in Steuern, Baulandregeln und Organisationsprozessen, nicht nur in Technik.
- Unternehmer wie in Bad Aibling realisieren Projekte schneller, weil sie Risiken übernehmen und bürokratische Hürden umgehen.