.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod Kurze Zwischenfrage: Schreibe ich etwas zur Partei-/Prozessfähigkeit (in Zivilklausuren)?
Jun 27, 2023
Die Podcaster diskutieren die Bedeutung von Partei- und Prozessfähigkeit in Zivilrechtsklausuren. Sie erklären wichtige rechtliche Grundlagen und beleuchten praktische Beispiele, wie z.B. die Anwendung bei GmbHs. Ein interessantes Konzept ist das ECHO-Prinzip, das die Reflexion des Gehörten fördert. Zudem wird die Relevanz der Prozessfähigkeit in Fallstudien behandelt und auf Umfragen unter Referendaren eingegangen, die zeigen, dass viele das Thema häufig vernachlässigen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Partei- und Prozessfähigkeit erwähnen
- Schreiben Sie etwas zur Partei- und Prozessfähigkeit, wenn es in den Akten problematisiert wird.
- Schreiben Sie auch dazu, wenn es problematisierungsbedürftig ist.
Standardfälle: Kürze
- Bei Standardfällen wie GmbH, OHG, GbR kann man Partei- und Prozessfähigkeit weglassen.
- Schreiben Sie nur bei Bedarf oder wenn genügend Zeit ist, einen kurzen Satz dazu.
GmbH vor Eintragung
- Bei einer GmbH vor ihrer Eintragung (Vor-GmbH) ist die Partei- und Prozessfähigkeit zu erwähnen.
- Die Vorgründungsgesellschaft ist als GbR teilrechtsfähig.
