Thema des Tages

Ist die US-Demokratie noch zu retten?

Jul 22, 2025
Peter Fritz, langjähriger ORF-Korrespondent mit 43 Jahren Erfahrung aus Washington, diskutiert die alarmierende Entwicklung der US-Demokratie unter Donald Trump. Er beleuchtet, wie Trump und sein Team Gerichtsurteile ignorieren und politische Gegner unter Druck setzen. Die Transformation der Demokratie seit den frühen 2000er Jahren wird kritisch betrachtet, insbesondere im Hinblick auf Menschenrechte und Wahlmanipulationen. Fritz zieht zudem Parallelen zwischen Militärparaden und autoritären Regimen und reflektiert über persönliche Erlebnisse in politischen Krisenzeiten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

USA nach 9/11 auf autoritärem Kurs

  • Die USA haben seit 2001 einen Kurswechsel zu autoritäreren Methoden gemacht, insbesondere nach 9/11.
  • Das Recht auf Bürgerrechte gilt nach damaliger Aussage nur für US-Bürger, nicht für alle Menschen.
INSIGHT

Trump schürt Spaltung mit "Wir und Die"-Politik

  • Donald Trump hat die gesellschaftliche Spaltung verschärft, vor allem durch Abgrenzung zwischen "wir" und "die anderen".
  • Sein Erfolg beruht auf dem tiefen Gefühl des Unsicherheits seitens vieler Amerikaner gegenüber Einwanderern.
ANECDOTE

Trumps Überraschung über Wahlsieg 2016

  • Trump selbst war 2016 vom Wahlsieg überrascht und hatte keine ausgeprägte politische Agenda anfangs.
  • Während der ersten Amtszeit hat er viel Zeit mit Fernsehen verbracht und eher inländische politische Initiativen verfolgt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app