reporter:insights - Einblicke in große Recherchen cover image

reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

#10 - Hannibals Schattennetzwerk

Aug 20, 2021
Daniel Schulz und Sebastian Erb, beide investigative Journalisten bei der taz, sprechen über ein schockierendes Netzwerk rechtsextremer Bundeswehrsoldaten und Polizisten. Sie erklären die Hintergründe der geheimen Vorbereitungen auf den 'Tag X' und analysieren den Fall eines Bundeswehroffiziers, der rechtsterroristische Pläne schmiedete. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen bei der Online-Recherche und die emotionalen Belastungen, die mit der Aufdeckung solcher Schattennetzwerke einhergehen.
50:21

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Hannibal-Netzwerk, bestehend aus rechtsextremen Soldaten und Polizisten, ist auf einen potenziellen 'Tag X' vorbereitet.
  • Die Recherche verdeutlicht die problematische Verbindung zwischen Sicherheitskräften und extremistischer Ideologie sowie deren Auswirkungen.

Deep dives

Das Hannibal-Netzwerk

Das Hannibal-Netzwerk bezieht sich auf ein inoffizielles Netzwerk, das von einem KSK-Soldaten, André S., und dessen Unterstützern gebildet wurde. Zu den Mitgliedern gehören sowohl Polizisten als auch andere Militärangehörige, die sich auf einen potenziellen "Tag X" vorbereiten, an dem sie möglicherweise rechtsextreme Gewalt ausüben könnten. Diese Vorbereitungen umfassen das Anlegen von Feindeslisten und das Horten von Munition. Das Netzwerk ist nicht klar strukturiert, sondern weist Merkmale einer fließenden, netzwerkmäßigen Organisation auf, die es schwer macht, dessen Aktivitäten genau zu verfolgen und zu beweisen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app