

Trump und der neue 12,5-Billionen-Dollar-Markt für Bitcoin
Bald lässt sich mit Bitcoin staatlich attestiert für die Rente sparen – zumindest in den USA. Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, mit dem nun auch Kryptowährungen in spezielle Altersvorsorgedepots einziehen dürfen. Damit dürfen Fondsanbieter fortan auch Bitcoin und Co. in die beliebten 401(k)-Sparpläne investieren. Was wie eine Randbemerkung klingt, könnte laut Experten zu einem Kurstreiber für die nächsten Jahre werden. Schon jetzt stecken 12,5 Billionen Dollar in diesen Renten-Konten. Wenn auch nur ein kleiner Teil davon in Krypto fließt, könnte das Bitcoin und Co. beflügeln. In dieser Episode spricht Philipp mit Ulli Spankowski, Mitgründer der Krypto-App Bison und Digitalchef der Börse Stuttgart, darüber,
- ob Trumps Rentenpläne wirklich einen zweiten „ETF-Moment“ für den Bitcoin auslösen
- und wie sinnvoll Kryptowährungen für die Altersvorsorge überhaupt sind
Außerdem sprechen wir im „Update“ über den Hype um die Krypto-Aktie BitMine.
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
Ihr habt Fragen rund ums Thema Kryptowährungen? Dann schreibt gerne eine E-Mail an philipp.frohn@wiwo.de. Gerne beantworten wir sie in einer der nächsten Folgen.
Wenn ihr noch tiefer in Themen rund um Börse, Finanzen und Märkte eintauchen möchten und noch nicht regelmäßig die WirtschaftsWoche lesen, dann haben wir ein gutes Angebot: Testet WiWo+ jetzt vier Wochen lang für nur einen Euro. Ihr erhaltet Zugriff auf alle Inhalte im Web und in der App – und auf Wunsch unser Magazin freitags druckfrisch in den Briefkasten. Sichert euch euren Probemonat unter wiwo.de/krypto
Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit