Die SPD ist im Dauerkrisenmodus. Die Umfragewerte sind schlecht, die Mitglieder unzufrieden. Trotzdem haben sie im Mitgliedervotum entschieden, wieder in die Regierung zu gehen und damit den in der SPD unbeliebten Friedrich Merz zum Kanzler zu machen.
Über die Versuche der SPD sich intern zu erneuern und die Diskussionen über ihr Personaltableau spricht in dieser Folge des Podcasts Georg Ismar. Er erzählt, warum die Partei sich gerade so schwertut, sich neu zu positionieren. Und welche internen Konflikte es gerade gibt.
Weitere Nachrichten: Pakistan erwartet Überfall durch Indien; neue Wirtschaftsentwicklungen.
Zum Weiterlesen:
Hier finden Sie die neue SZ-Serie zum Thema Zuversicht.
Erfahren Sie hier mehr über den Kaschmir-Konflikt.
Sinkt die Inflation noch weiter? Hier gibt es mehr zu Deutschlands wirtschaftlicher Lage.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Jonathan Brandis
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über dpa.