

Die SRG muss den Gürtel enger schnallen
Jun 30, 2025
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft steht vor der Herausforderung, 270 Millionen Franken zu sparen, was einen umfangreichen Umbau erfordert. Zudem beleuchtet der Podcast die Relevanz des Dalai Lama und die Unsicherheiten bezüglich seiner Nachfolge. Die Auswirkungen globaler Schuldenlasten auf die Wirtschaft werden thematisiert, während die Wissenschaft in den USA unter politischem Druck leidet. Amüsant wird der Trend des Reisens in kühlere Regionen vorgestellt, der aus der aktuellen Hitzewelle in Europa resultiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Strukturen zuerst anpassen
- SRG sollte zuerst die Strukturen und Prozesse neu gestalten, bevor Sendungen oder Stellen gestrichen werden.
- Kooperation über Sprachregionen hinweg erhöht die Effizienz und sichert Programminhalte mit weniger Mitteln.
SRG vor großem Umbau
- Die SRG muss sich grundlegend umstrukturieren, um ab 2029 jährlich 270 Millionen Franken einzusparen.
- Durch engere Zusammenarbeit der Sprachregionen sollen Prozesse effizienter und Programmqualität trotz Budgetkürzungen erhalten bleiben.
SBB-Bahnsperrung ist große Belastung
- Die Totalsperrung der Bahnstrecke Bern-Freiburg dauert zwei Monate und ist eine der größten der SBB-Geschichte.
- Ersatzbusse sind überfüllt, und für Pendler entstehen dadurch erhebliche Umstände und Zeitverluste.