Was jetzt?

Update: Kann Merz Auto-Kanzler?

Sep 9, 2025
Die Internationale Automobilausstellung in München steht im Zeichen der E-Mobilität. Die deutsche Autoindustrie kämpft gegen die Konkurrenz aus China, was zu massiven Stellenabbau führt. Gleichzeitig wird der Grand Ethiopian Renaissance Dam eröffnet, ein riesiges Staudammprojekt, das Äthiopien mit Strom versorgen soll, aber erhebliche Spannungen mit Ägypten und Sudan hervorruft. Auch aktuelle Konflikte in Gaza und Nepal kommen zur Sprache, während die Zukunft des Verbrennungsmotors in Deutschland heiß debattiert wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

IAA Zwischen Aufbruch Und Nostalgie

  • Die IAA zeigt einen doppelten Kurs: deutlicher Vorstoß zur Elektromobilität und gleichzeitiges Festhalten am Verbrenner.
  • Das spiegelt die existenziellen Spannungen der deutschen Autobranche zwischen Innovation und Arbeitsplatzschutz.
INSIGHT

Aufholjagd Und Rückzug Gleichzeitig

  • Deutsche Hersteller betreiben Aufholjagd bei E-Autos, haben aber zugleich ein Interesse am Erhalt von Verbrennern.
  • Das führt zu widersprüchlichen Botschaften auf der Messe und politischem Druck.
INSIGHT

Merz Setzt Auf Technologieoffenheit

  • Friedrich Merz spricht von Technologieoffenheit und vermeidet das klare Bekenntnis zum Verbrenneraus 2035.
  • Das enttäuscht Teile der Industrie, die sich eine deutlichere Unterstützung gewünscht hatten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app