

198 - Rückblick auf 2024 und Prognosen für 2025 (Teil 1/2) | Felix Schlenther
21 snips Jan 4, 2025
Felix Schlenther, Gründer und Geschäftsführer von AI First sowie Podcast-Host des AI First Podcasts, teilt seine Einsichten über KI-Trends und Herausforderungen. Er diskutiert die wichtigsten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2024 und gibt Prognosen für 2025. Themen wie der KI-Hype, erfolgreiche Anwendungsfälle und die Rolle des C-Levels bei der Implementierung werden behandelt. Schlenther hebt hervor, wie Unternehmen durch KI-Prozessautomatisierung ihre Effizienz steigern und sich gleichzeitig den Herausforderungen der Transformation stellen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Deepfakes im Wahlkampf
- Felix Schlenther erwähnt Deepfakes im US-Wahlkampf.
- Ein Fake-Bild von Taylor Swift, das sie als Trump-Wählerin darstellte, zwang sie zur öffentlichen Unterstützung von Kamala Harris.
KI als Beschleuniger
- KI beschleunigt die Entwicklung und trennt Spreu vom Weizen.
- Viele Unternehmen erkennen erst jetzt, was ihnen fehlt, wenn sie KI-Anwendungsfälle angehen.
Geschäftswert im Fokus
- Konzentrieren Sie sich auf den Geschäftsmehrwert von KI, nicht nur auf den technologischen Fortschritt.
- Hype um KI-Agenten wird als nächste große Welle gesehen.