Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Sexuelle Revolution - Verkaufsstart der Antibabypille

Aug 8, 2025
In dieser Diskussion sind drei Expertinnen am Werk: Robert Jütte, Medizinhistoriker, erforscht die Entwicklung der Empfängnisverhütung. Eva-Maria Silies, Historikerin, beleuchtet wie die Antibabypille das Lebensgefühl in den 60er und 70er Jahren veränderte. Sabine Kray, Journalistin und Autorin, thematisiert die feministische Kritik an der Pille und die gesundheitlichen Risiken. Die spannende Debatte um die Befreiung durch die Pille und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen wird hier lebhaft aufgegriffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Pflanzen Und Praxis In Der Antike

  • In der Antike nutzten Menschen pflanzliche und physikalische Mittel zur Empfängnisverhütung.
  • Einige Pflanzen zeigten sogar pharmakologische Wirkung, waren aber oft giftig.
INSIGHT

Religion Formt Verhütungsnormen

  • Judentum und Islam zeigen differenzierte, oft permissive Haltungen zur Empfängnisverhütung.
  • Die katholische Kirche blieb streng und erlaubte meist nur Enthaltsamkeit oder Zyklusberechnung.
INSIGHT

Puerto Rico: Problematische Testbedingungen

  • Frühe Pillentests fanden unter problematischen Bedingungen in Puerto Rico statt, viele Frauen litten unter Nebenwirkungen.
  • Trotz Risiken wurde Enovit 1957 zugelassen und 1960 offiziell als Verhütungsmittel genehmigt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app