
Das Thema
Audi & Co: Ersticktes Vertrauen
Jun 27, 2018
Klaus Ott ist Redakteur für Investigative Recherche bei der Süddeutschen Zeitung und ein Experte für den Abgasskandal. Er beleuchtet die Schwierigkeiten von Audi bei der Aufarbeitung der Affäre und erklärt, warum der Konzern bisher zögert, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Thomas Fromm, Wirtschaftsredakteur, diskutiert die Herausforderungen der deutschen Autoindustrie im Angesicht neuer Wettbewerber und Märkte. Ist der Sektor bereit für den Wandel in Richtung Elektromobilität?
34:23
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die tief verwurzelte Unternehmenskultur bei Audi hat zur Abgasmanipulation beigetragen, indem Probleme nicht offen angesprochen wurden.
- Die deutsche Autoindustrie steht angesichts neuer Wettbewerber und Technologien vor massiven Herausforderungen, die Anpassungen an Geschäftsmodellen erfordern.
Deep dives
Rupert Stadlers Rolle im Abgasskandal
Rupert Stadler, der Vorstandschef von Audi, hat eine zentrale Rolle im Abgasskandal gespielt, dessen Auswirkungen bis heute zu spüren sind. Trotz der schweren Vorwürfe und Ermittlungen, die gegen ihn laufen, stellte er auf der Pressekonferenz im März 2018 dar, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg sei. Insbesondere wird diskutiert, ob er bereits vor September 2015 von den Manipulationen wusste, was seine Glaubwürdigkeit stark in Frage stellt. Die Unternehmenskultur bei Audi hat dazu beigetragen, dass Ingenieure in einer Atmosphäre arbeiteten, in der das Aufzeigen von Problemen nicht toleriert wurde, was schließlich zur Manipulation der Abgaswerte führte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.