

Hörtipp: ARD Radiofeature "Land unter"
May 26, 2025
Der steigende Meeresspiegel an den deutschen Küsten bringt ernsthafte Herausforderungen mit sich. Die Bewohner der Ostsee haben jüngst die Folgen einer schweren Sturmflut erlebt. Lösungsansätze wie schwimmende Siedlungen werden diskutiert, um den Küstenschutz in Schleswig-Holstein zu verbessern. Innovative Konzepte sind gefragt, um den Menschen und der Natur in dieser sich verändernden Landschaft zu helfen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schleichender Meeresspiegelanstieg
- Der Anstieg des Meeresspiegels ist ein schleichender Prozess, der an den deutschen Küsten deutlich spürbar ist.
- Er führt zu grundlegenden Fragen, wie z.B. wie hoch Deiche gebaut werden sollen und ob das immer funktioniert.
Halligen als Beispiel für Anpassung
- Die Menschen auf den Halligen in der Nordsee denken seit langem darüber nach, wie sie ihr Land vor dem steigenden Meer schützen können.
- Dieses Beispiel zeigt, wie Bewohner in gefährdeten Regionen aktiv mit den Folgen des Klimawandels umgehen.
Kreativer Küstenschutz nötig
- Um Inseln und Küsten vor dem steigenden Meer zu schützen, braucht es neue, kreative Konzepte.
- Beispiele wie schwimmende Häuser oder Pfahlbauten zeigen, dass Fantasie bei Schutzmaßnahmen gefragt ist.