Japans Frauen wehren sich – Erfolge im Kampf für Gleichberechtigung
Dec 10, 2024
auto_awesome
Japanerinnen setzen sich zunehmend gegen traditionelle Rollenbilder zur Wehr. Sie kämpfen für das Recht auf bequeme Schuhwahl am Arbeitsplatz und fordern Gleichheit. Die Verteilung von Hausarbeit wird neu gedacht, oft unterstützt von innovativen Apps. Frauen in der Arbeitswelt erleben sowohl Erfolge als auch Herausforderungen, wie die Geschichte von Yukari Suzuki zeigt. Auch in der Politik steigen die Frauenanteile, was auf einen notwendigen gesellschaftlichen Wandel hinweist.
In Japan setzen sich Frauen zunehmend gegen stereotype Geschlechterrollen ein, indem sie beispielsweise das Tragen von hochhackigen Schuhen am Arbeitsplatz hinterfragen.
Technologische Lösungen wie eine Smartphone-App zur Aufteilung der Hausarbeit fördern den Wandel hin zu mehr Gleichstellung und einer faireren Verteilung der Aufgaben in jungen Paaren.
Deep dives
Der Kampf gegen den Zwang zu hohen Schuhen
In Japan mobilisieren zehntausende Frauen gegen die Pflicht, hochhackige Schuhe an Arbeitsplätzen zu tragen, insbesondere in Berufen mit Kundenkontakt. Die Aktivistin Yumi Ishikawa, die eine Petition ins Leben rief, betont, dass Frauen selbst entscheiden sollten, welche Schuhe sie tragen möchten, unabhängig vom Druck ihrer Arbeitgeber. Ihr Ziel ist es, Gleichberechtigung zu erreichen, indem sie argumentiert, dass Männer nicht festlegen sollten, was Frauen tragen müssen. Diese Kampagne spiegelt eine breitere Bewegung wider, die darauf abzielt, stereotype Geschlechterrollen in der japanischen Gesellschaft zu hinterfragen und abzubauen.
Die anhaltenden traditionellen Geschlechterrollen
Trotz positiver Entwicklungen bleibt Japan in internationalen Gleichstellungsrankings weit zurück, was teils auf tief verwurzelte Geschlechterrollen zurückzuführen ist. In vielen Bereichen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert, sowohl in Führungspositionen als auch in der Politik, wo nur ein geringer Anteil der Abgeordneten weiblich ist. Die gesellschaftliche Erwartung für Frauen, im Beruf den Rückhalt für Männer zu bieten, verstärkt diese Ungleichheit und hindert Frauen daran, im Beruf erfolgreich aufzusteigen. Die starren Geschlechterrollen und das drängende Idealbild der Frau als Hausfrau und Mutter erschweren es Frauen, Ihren Platz in der Arbeitswelt voll einzunehmen.
Innovative Ansätze zur Gleichstellung der Geschlechter
Neue Technologien und Ansätze, wie eine Smartphone-App zur Aufteilung der Hausarbeit, zeigen das Bestreben junger Paare, traditionelle Rollenbilder zu überwinden. Diese App ermöglicht es den Nutzern, ihre jeweiligen Beiträge zur Hausarbeit festzuhalten und zu reflektieren, was zu einer ausgeglicheneren Verteilung führt. Die Veränderung gesellschaftlicher Normen wird auch durch erfolgreiche Frauen unterstützt, die in Unternehmen wie Shiseido für Gleichstellung eintreten und innovative Lösungen wie flexibles Arbeiten und Kindergartenangebote für Mitarbeiterinnen anbieten. Solche Initiativen und der zunehmende gesellschaftliche Druck zur Gleichstellung deuten darauf hin, dass Japan auf dem Weg zu mehr Gleichheit zwischen den Geschlechtern ist.
Bei der Gleichberechtigung gehört Japan zu den rückständigsten Staaten. Doch inzwischen wehren sich Japanerinnen mit wachsendem Erfolg gegen das tief verankerte Rollenbild der dienenden und dekorativen Frau. Von Martin Fritz (SWR Januar 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/japan-gleichberechtigung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode