
Das Wissen | SWR
Japans Frauen wehren sich – Erfolge im Kampf für Gleichberechtigung
Dec 10, 2024
Japanerinnen setzen sich zunehmend gegen traditionelle Rollenbilder zur Wehr. Sie kämpfen für das Recht auf bequeme Schuhwahl am Arbeitsplatz und fordern Gleichheit. Die Verteilung von Hausarbeit wird neu gedacht, oft unterstützt von innovativen Apps. Frauen in der Arbeitswelt erleben sowohl Erfolge als auch Herausforderungen, wie die Geschichte von Yukari Suzuki zeigt. Auch in der Politik steigen die Frauenanteile, was auf einen notwendigen gesellschaftlichen Wandel hinweist.
28:14
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- In Japan setzen sich Frauen zunehmend gegen stereotype Geschlechterrollen ein, indem sie beispielsweise das Tragen von hochhackigen Schuhen am Arbeitsplatz hinterfragen.
- Technologische Lösungen wie eine Smartphone-App zur Aufteilung der Hausarbeit fördern den Wandel hin zu mehr Gleichstellung und einer faireren Verteilung der Aufgaben in jungen Paaren.
Deep dives
Der Kampf gegen den Zwang zu hohen Schuhen
In Japan mobilisieren zehntausende Frauen gegen die Pflicht, hochhackige Schuhe an Arbeitsplätzen zu tragen, insbesondere in Berufen mit Kundenkontakt. Die Aktivistin Yumi Ishikawa, die eine Petition ins Leben rief, betont, dass Frauen selbst entscheiden sollten, welche Schuhe sie tragen möchten, unabhängig vom Druck ihrer Arbeitgeber. Ihr Ziel ist es, Gleichberechtigung zu erreichen, indem sie argumentiert, dass Männer nicht festlegen sollten, was Frauen tragen müssen. Diese Kampagne spiegelt eine breitere Bewegung wider, die darauf abzielt, stereotype Geschlechterrollen in der japanischen Gesellschaft zu hinterfragen und abzubauen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.