

#237 Die Nonnen von Goldenstein #6: "Die Schwestern wurden komplett über den Tisch gezogen"
9 snips Sep 30, 2025
Wolfgang Rothe, ein Kirchenrechtler und Experte für kanonisches Recht, beleuchtet die Ungerechtigkeiten im Fall der Nonnen von Goldenstein. Er erklärt, wie das kanonische Recht und staatliches Recht miteinander verknüpft sind und kritisiert den Missbrauch des Gehorsams innerhalb der Ordensgemeinschaft. Rothe warnt vor den rechtlichen Risiken, die die Nonnen ohne Beratung eingegangen sind, und thematisiert die Probleme bei der Kontosperrung. Zudem thematisiert er die Herausforderungen für Ordensfrauen und den fehlenden Schutz ihrer Rechte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Weg Vom Konservativen Milieu
- Wolfgang Rothe erzählt von seiner Konversion vom konservativen Kirchenmilieu nach kritischen Erfahrungen, darunter Missbrauch.
- Seine Öffentlichkeitsarbeit schützt ihn vor kirchlichen Sanktionen und stärkt seinen Einsatz für Frauenrechte.
Kanonisches Recht Ist Flexibel Aber Träge
- Das kanonische Recht ist ein 2000 Jahre gewachsenes System, 1983 im Codex Juris Canonici zusammengefasst und seitdem reformierbar.
- Änderungen erfolgen oft nur unter externem Druck, wie bei Regeln zu sexualisierter Gewalt.
Staatliches Recht Hat Vorrang
- Staatliches Recht steht bei Überschneidungen über kirchlichem Recht, weil nur der Staat Zwangsgewalt ausüben kann.
- Kirchliche Rechtsräume sind autonom, dürfen aber staatliche Gesetze nicht verdrängen.