Übermedien

Holger ruft an ... wegen Medien und Kampagnen

Jul 17, 2025
Ingrid Brodnig, Buchautorin und Kolumnistin bei „Der Standard“, spricht über die Verantwortung der Medien im Fall der Richterkandidatin Frauke Brösius-Gersdorf, die Ziel von Desinformation wurde. Sie thematisiert, wie Medien in die Falle rechtsradikaler Kampagnen tappen können und die Gefahren fehlerhafter Berichterstattung. Zudem wird untersucht, wie Frauen im Journalismus ungerechtfertigte Vorwürfe erleiden und welche Rolle Qualitätskontrolle und Weiterbildung für Journalisten spielen sollten, um solchen Herausforderungen zu begegnen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rechte Kampagnen überschwappen Medien

  • Die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf begann auf rechtspopulistischen Plattformen und verbreitete sich dann auch in etablierte Medien.
  • Es zeigt sich, wie rechte Kampagnen in klassischen Journalismus überschwappen und dadurch Wirkung entfalten.
INSIGHT

Falsche Behauptungen als Kampagnenmittel

  • Es werden oft falsche Behauptungen genutzt, um konservative Kreise zu mobilisieren und zu verunsichern.
  • Medien übernehmen häufig unkritisch das Framing der Kampagne, zum Beispiel durch suggestive Überschriften.
ADVICE

Klarheit in Überschriften wichtig

  • Medien sollten Angriffe als solche klar benennen und falsche Vorwürfe früh entkräften.
  • Überschriften müssen das Framing vermeiden und die Faktenlage neutral oder unterstützend darstellen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app