

Bundesheer und Bundeswehr: Gerüstet für den Ernstfall?
15 snips Jul 30, 2022
Konrad Seidel, seit fast vier Jahrzehnten Journalist für Innen- und Wehrpolitik, und Oliver Dasgupta, Autor bei Standard und Spiegel, beleuchten die alarmierende Unterfinanzierung von Bundesheer und Bundeswehr. Sie diskutieren, wie der Ukraine-Krieg die sicherheitspolitische Landschaft verändert hat und welche Herausforderungen beiden Streitkräften bevorstehen. Insbesondere die Notwendigkeit von Investitionen und Reformen wird hervorgehoben, während die Zuschauer die Dringlichkeit einer effektiven Landesverteidigung wahrnehmen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wendepunkt Durch Den Ukrainekrieg
- Der Krieg in der Ukraine hat die Wahrnehmung der Sicherheitslage in Europa radikal verändert.
- Deutschland und Österreich müssen nun ihre Verteidigungsfähigkeit neu bewerten und anpassen.
Größenunterschiede Und Budgetrealität
- Die Bundeswehr ist deutlich größer und hatte historisch ein höheres Budgetanteil am BIP als das Bundesheer.
- Größe, Budget und Struktur schaffen grundsätzliche Unterschiede in Einsatzfähigkeit und Erwartungen.
Alltagsbild Vom Grundwehrdienst
- In Österreich leisten jährlich viele junge Männer Grundwehrdienst, heuer etwa 16.500 Einrückende.
- Die Miliz ergänzt Berufssoldaten und wird nur für Übungen und Verteidigungsfälle einberufen.