
Sinneswandel
Saralisa Volm: Muss ich meinen Körper lieben?
Oct 4, 2023
Saralisa Volm ist Schauspielerin, Filmproduzentin und Autorin, die sich intensiv mit den Themen Körperbilder und Schönheitsideale auseinandersetzt. Sie reflektiert über die Unterschiede zwischen den 90ern und der heutigen Body Positivity Bewegung und die negativen Folgen für Frauen. Themen wie Essstörungen, die Herausforderung durch gesellschaftlichen Druck und die Idee der Body Neutrality werden diskutiert. Ayrıca beleuchtet sie, wie Mutterschaft das Körperbild beeinflusst und wie Wut als kreative Kraft genutzt werden kann.
46:05
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Saralisa Volm diskutiert die Ambivalenz zwischen dem gesellschaftlichen Druck zur Körperakzeptanz und dem Optimierungszwang, der insbesondere Frauen betrifft.
- Sie plädiert für Body Neutrality als eine befreiende Perspektive, die den ständigen Bewertungsdruck des eigenen Körpers reduzieren soll.
Deep dives
Körperbild und Gesellschaftliche Erwartungen
Die Episode behandelt die Entwicklung des Körperbildes und des Schönheitsideals, das durch historische und gesellschaftliche Veränderungen geprägt ist. In der Vergangenheit wurde ein extrem schlanker Körper als erstrebenswert angesehen, während heutzutage der Hashtag Body Positivity populär geworden ist und über 42 Milliarden Views auf Social Media bringt. Trotz dieser positiven Bewegung leiden jedoch immer mehr Menschen, insbesondere Frauen, unter Essstörungen und suchen nach chirurgischen Eingriffen. Diese Ambivalenz zwischen gesellschaftlichem Druck zur Akzeptanz des eigenen Körpers und dem anhaltenden Druck zur Optimierung ist ein zentrales Thema der Diskussion.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.