Dissens cover image

Dissens

#289 "Es braucht eine Ansage, in welcher Gesellschaft wir leben wollen"

Jan 22, 2025
Lia Becker, Expertin für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, und Atlanta Ina Beyer, promovierte Queer-Studien, erörtern im Gespräch ihr Buch "Bite Back!". Sie analysieren den rechten Kulturkampf gegen queere Identitäten und dessen Verbindung zum Klassenkampf. Es werden queer-feministische Politiken, Erfahrungen von Lohnabhängigen und Herausforderungen für Transpersonen im Arbeitsleben thematisiert. Zudem diskutieren sie die Notwendigkeit einer intersektionalen Solidarität sowie die Rolle der Gesellschaft im gegenwärtigen Widerstand.
01:32:17

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Notwendigkeit einer klaren Positionierung gegen autoritäre und neoliberale Strömungen, um die gesellschaftlichen Debatten über Themen wie Transrechte nicht zu marginalisieren, wird hervorgehoben.
  • Das Buch 'Bite Back!' beleuchtet die Verzahnung von queeren und Klassenkämpfen, um ein umfassenderes Verständnis sozialer Gerechtigkeit zu fördern.

Deep dives

Gegenpolarisierung gegen autoritären Neoliberalismus

Eine klare Positionierung gegen den autoritären, neoliberalen Kulturkampf ist notwendig, um die gesellschaftlichen Debatten über wichtige Themen wie Transrechte, Rassismus und das Bleiberecht für Geflüchtete nicht zu marginalisieren. Es wird betont, dass diese Themen offensiv angegangen werden müssen, um eine inklusive Gesellschaft zu gestalten. Die Vorstellung, dass Identitätspolitik und Klassenpolitik sich gegenseitig ausschließen, sollte überwunden werden, da diese Bereiche miteinander verwoben sind. Eine solche intersektionale Perspektive würde eine stärkere und solidarischere politische Bewegung fördern, die in der gegenwärtigen politischen Landschaft dringend erforderlich ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner