

Neue Rechte - Gefährliches Denken verstehen
11 snips Sep 7, 2025
Nils Schniederjann, Journalist und Autor, der sich intensiv mit rechten Denkern auseinandersetzt, beleuchtet gefährliche ideologische Strömungen der Neuen Rechten. Er erklärt die Rückkehr rechter Ideologien seit 1945 und die Rolle der Flüchtlingskrise von 2015. Manipulation durch autoritäres Denken und die Wurzeln des völkischen Nationalismus werden thematisiert. Zudem diskutiert er die Bedeutung der Metapolitik und der historischen Verankerung von Ungleichheit. Die Auseinandersetzung mit extremistischen Ideen wird als essenziell für demokratische Teilhabe hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Rechte Ideen Überdauern Nach 1945
- Nach 1945 blieb rechtes Denken intellektuell nicht tot, sondern baute langsam ein neues ideologisches Angebot auf.
- Nils Schniederjann erklärt, dass Vordenker das intellektuelle Feld formten, das später politischen Erfolg ermöglichte.
Denker Formen Das Ideologische Vorfeld
- Ideologen erzeugen nicht zwangsläufig Wahlerfolge, aber sie schaffen das ideologische Vorfeld und Rechtfertigungen für Politik.
- Schniederjann betont, dass Denker Visionen liefern, die politische Macht langfristig tragen können.
Lehnert Beobachtet Manipulierbares Volk
- Ein Ton aus Folge 4 zeigt Erik Lehnert, der 2015 die Massenreaktionen an Bahnhöfen als manipulierbar beschreibt.
- Lehnert sagt offen, dass das Volk manipulierbar ist und man es deshalb gewinnen müsse.