Ist das Mediationsgesetz eine förderliche Grundlage für alle Mediator*innen oder der Preis für eine gemeinsame Basis?
Verhandlungsmediation vs Verständigungsmediation?
Bessere vs. schlechtere Konfliktbearbeitung?
Tiefschürfende vs. oberflächliche Konfliktvermittlung?
funktionale vs. nachhaltige Konfliktlösung?
Business-to-Business vs. Herz-zu-Herz-Mediation?
abgesicherte, vollstreckbare Vereinbarungen vs. vertrauensvolle Vereinbarungen?
gerichts- und rechtsorientierte vs. beteiligten- und bedürfnisorientierte Mediation?
Konsequenzen für die Praxis der Mediation und die Ausbildung von Mediator*innen.
_Historisch entwickelte sich die Mediation i.S.d. Mediationsgesetzes anhand des Gerichtsprozesses und sollte entlastend wirken. _
_Das Mediationsgesetz ist in Abgrenzung zum und zugleich Anlehnung an den Zivilprozess entstanden. Das lässt die dort idealisierte Mediation als Verhandlungsmediation erscheinen.