Jahrelang betrogen – kann die Beziehung trotzdem weitergehen?
Apr 5, 2025
auto_awesome
Mia und Max kämpfen seit Jahren mit Max' Untreue. Sie reflektieren über emotionale Abhängigkeit und die Schwierigkeiten, Vertrauen in einer belasteten Beziehung aufzubauen. Dabei kommen frühkindliche Bindungserfahrungen zur Sprache, die Max' Verhalten prägen. Die Bedeutung offener Kommunikation wird hervorgehoben, um die Beziehung zu stärken. Zudem werden Strategien zur Überwindung von Selbstwertzweifeln und zur Heilung emotionaler Wunden diskutiert, während der Wunsch nach emotionaler Sicherheit und Vertrauen im Mittelpunkt steht.
01:06:58
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
auto_awesome
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
Die wiederholte Untreue von Max hat nicht nur emotionalen Schmerz bei Mia verursacht, sondern zeigt auch seine Schwierigkeiten mit Bindung und Nähe.
Mia kämpft mit ihrer emotionalen Abhängigkeit von Max, während sie gleichzeitig erkennt, dass sie in der Beziehung verletzt wird und unsicher ist.
Die Notwendigkeit von Therapie und Selbstreflexion wird betont, um Max zu helfen, seine Ängste zu überwinden und eine stabile Bindung aufzubauen.
Deep dives
Die Herausforderungen der Beziehung
Die Beziehung zwischen Mia und Max enthält sowohl positive als auch belastende Aspekte, die über 17 Jahre hinweg gewachsen sind. Max hat wiederholt seine Unaufrichtigkeit und Untreue gezeigt, was tiefgreifende emotionale Wunden bei Mia hinterlassen hat. Trotz dieser Schwierigkeiten möchte Max an der Beziehung festhalten, da es auch viele schöne gemeinsame Erlebnisse gibt. Mia kämpft jedoch mit dem Gefühl, emotional von Max abhängig zu sein, obwohl ihr Verstand sie immer wieder dazu drängt, die Beziehung zu beenden.
Bindung und Verletzungen
Max beschreibt sich selbst als 'Gefühlslegastheniker', der Mühe hat, Nähe zuzulassen und Liebe zu geben. In der Podcast-Diskussion wird deutlich, dass sein späteres Verhalten von seinen Kindheitserfahrungen geprägt ist, die ein verzerrtes Bild von Bindung und Vertrauen hinterlassen haben. Seine frühkindlichen Erfahrungen führen zu einem deaktivierten Bindungssystem, was es ihm erschwert, eine sichere Verbindung zu Mia aufrechtzuerhalten. Wenn Max sich einer emotionalen Nähe nähert, wird schnell sein Autonomiebedürfnis aktiviert, was zu einem Rückzug führt.
Die Dynamik zwischen Nähe und Autonomie
Die Podcast-Folge beleuchtet die Dynamik zwischen Mias Bedürfnis nach Nähe und Max' Angst vor zu viel Intimität. Max genießt die Zeit, die er mit Mia verbringt, und zeigt Zuneigung, jedoch verliert er diese Empfindungen schnell, wenn sie physisch getrennt sind. Diese Schwankungen zwischen extremer Zuneigung und starkem Distanzbedürfnis führen häufig dazu, dass Max in Phasen der Trennung Affären eingeht, um sein Selbstwertgefühl zu steigern. Das wiederholte Scheitern von Max, eine stabile Bindung aufrechtzuerhalten, verstärkt Mias Gefühl der Unsicherheit.
Der Weg zur Heilung
Ein zentrales Thema der Diskussion ist die Notwendigkeit von Therapie und Selbstreflexion für Max, um seine Bindungstemperatur zu erhöhen und sein Verhalten langfristig zu verändern. Die Experten ermutigen Max, seine mustergültigen Verhaltensweisen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um seine Angst vor Bindung zu bearbeiten. Mia wird als zentrale Stütze in diesem Prozess hervorgehoben, da es für Max entscheidend ist, Vertrauen in die Beziehung zu entwickeln und Mia nicht mehr als Bedrohung wahrzunehmen. Dies umfasst auch das Training, positive Bindungserlebnisse in seinem Geist zu verankern und sich aktiv daran zu erinnern, auch wenn sie physisch nicht zusammen sind.
Die Suche nach Vertrauen
In der abschließenden Erörterung wird deutlich, dass Mia trotz der schmerzhaften Erfahrungen in der Beziehung immer wieder an Max' Seite bleiben möchte. Sie fühlt sich jedoch durch die wiederholten Lügen und Enttäuschungen verletzt und ist unsicher, wie sie ihr Vertrauen zurückgewinnen kann. Es wird angeregt, dass Max aktiv an seiner Beziehung arbeiten muss, um Mia zu zeigen, dass er sich verändern will und ihre Sicherheit priorisieren kann. Die Folge betont die Bedeutung von Kommunikation und das Bewusstsein für die emotionalen Bedürfnisse beider Partner, um eine sichere Bindung aufzubauen.
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++
Mia und Max sind seit siebzehn Jahren ein Paar. Doch Max war all die Jahre immer wieder untreu. Während das Paar zwar an sich und seiner Dynamik gearbeitet hat, fällt Max immer wieder zurück in alte Muster und wird untreu. Der Betrug hat bei Mia zu großen Verletzungen geführt, verlassen konnte sie Max jedoch nie. Zu schön sind die guten Phasen in ihrer Beziehung, in der auch Max die Geborgenheit und Liebe seiner Partnerin sucht und wertschätzt. Gemeinsam gehen wir dem Verhalten von Max auf den Grund und finden heraus, warum Max gerade dann, wenn es am schönsten ist, immer wieder seine Beziehung zu Mia sabotiert.
+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html