
FALTER Radio
Michael Häupl über Fake News, Krone und Kurz – #185
May 24, 2019
Michael Häupl, der ehemalige Bürgermeister Wiens und Schlüsselperson der SPÖ-Wien, spricht über die heikle Beziehung zwischen Journalismus und Politik. Er beleuchtet die Gefahren von Fake News und die Bedrohungen für die Demokratie. Jana Egelhofer, eine Medienwissenschaftlerin, erklärt die manipulative Kraft des Populismus und dessen emotionale Wirkung. Gemeinsam diskutieren sie, wie wichtig Transparenz und kritische Auseinandersetzung sind, um gegen autoritäre Tendenzen und irreführende Informationen zu kämpfen.
54:00
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die steigenden autoritären Tendenzen gefährden nicht nur die Pressefreiheit, sondern stellen auch eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar.
- Populismus nutzt emotionale Erzählungen und das Schüren von Ängsten, um eine Trennlinie zwischen 'dem Volk' und 'bösen Eliten' zu schaffen.
Deep dives
Die Bedrohung der Pressefreiheit
Der Anstieg autoritärer Strömungen untergräbt die Pressefreiheit in vielen Ländern. Politische Führer wie Donald Trump haben Journalisten als 'Volksfeinde' bezeichnet, was aus einer diktatorischen Rhetorik übernommen wurde. In Österreich wurde am Beispiel des Strache-Videos deutlich, wie wichtig unabhängiger Journalismus für die Demokratie ist, da gelenkte Medien in autoritären Systemen politische Konsequenzen für Regierungsparteien abwehren können. Diese Entwicklungen zeigen, dass Druck auf die Medien nicht nur ein Problem in autoritären Regierungen ist, sondern auch in liberalen Demokratien vorhanden ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.