Im Gespräch mit Michael Stein, Wissenschaftler und Technikjournalist, dreht sich alles um die wichtige Frage, warum manche Freundschaften ein Leben lang halten. Er erklärt Faktoren, die für die Beständigkeit von Freundschaften entscheidend sind, und wie sich diese über Lebensphasen entwickeln. Zudem thematisiert er die Auswirkungen sozialer Medien auf Freundschaften und die Herausforderungen, die Plattform X unter Elon Musk mit sich bringt. Alternativen wie Threads und Mastodon sowie deren Vor- und Nachteile werden ebenfalls beleuchtet.
22:08
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Freundschaften und Sympathie
Sympathie ist oft das Resultat von Ähnlichkeiten zwischen Freunden. Je ähnlicher wir uns sind, desto stärker empfinden wir die Freundschaft.
insights INSIGHT
Ähnlichkeit und Freundschaft
Ähnlichkeit in Werten und Lebensumständen fördert die Bindung zwischen Freunden. Verschiedene Hintergründe können jedoch erfrischend sein.
volunteer_activism ADVICE
Freunde während Lebensumbrüchen finden
Sei offen für neue Freundschaften während großer Lebensumbrüche. Oft bringen solche Veränderungen neue Freunde ins Leben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: X - Kann man da noch bleiben? (08:52)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch:
FREUNDSCHAFTEN – WANN HALTEN SIE EIN LEBEN LANG?
Freundschaften sind den meisten von uns super wichtig, allerdings manche verlieren sich, andere halten Jahrzehnte. Was braucht es dafür? Autorin und Reporterin: Julia Trahms
QDS Freunde – darum sind sie so wichtig https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-42-freunde-darum-sind-sie-so-wichtig/
Quarks-Beitrag: Darum haben nicht alle Menschen in deinem Leben Platz https://www.quarks.de/gesellschaft/darum-haben-nicht-alle-menschen-in-deinem-leben-platz/
Dr. Janosch Schobin von der Uni Kassel forscht zur Soziologie der Freundschaft: https://www.uni-kassel.de/forschung/decarbfriends/projektteam/dr-janosch-schobin/
Vier von fünf Erwachsenen haben ihre engsten Freunde beim gleichen Geschlecht: https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-011-0109-z
Jacobs Studie „Freunde fürs Leben“ des Allensbachinstituts: https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/studien/Jacobs_Freunde_fuers_Leben_2013.pdf
PODCAST-TIPP – HIER GEHT’S ZU POLITIKUM: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast
X – KANN MAN DA NOCH BLEIBEN? Die Plattform X, die früher Twitter hieß, ist inzwischen extrem umstritten. Die einen sagen, man soll X verlassen, andere finden, dass es gerade jetzt wichtig ist, dort zu bleiben. Was stimmt nun? Und: Wie sehen die Alternativen aus? Autor und Reporter: Michael Stein
Hier findet ihr die repräsentative Studie zu Hass im Netz: https://kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/lauter-hass-leiser-rueckzug/
Viele prominente Menschen verlassen derzeit die Plattform X: https://netzpolitik.org/2024/toxischer-ort-zahlreiche-prominente-accounts-verlassen-x/
Hier geht’s zu der Studie, die zeigt, dass Gegenpositionen, die Polarisierung noch verstärken kann: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1804840115
Hier geht’s zu unserem Quark Daily Spezial: Hate Speech https://1.ard.de/quarks_daily_hate_speech
Hier geht’s zu unserem Quarks Daily Spezial: Digital Detox https://1.ard.de/Spezial-Digital-Detox