F.A.Z. Podcast für Deutschland

Der Fall Conni: Wie Rechtsextreme unsere Kinderbuch-Helden klauen

11 snips
Jul 16, 2025
Sebastian Eder ist F.A.Z.-Redakteur im Gesellschaftsressort und diskutiert mit Leo Fischer von der Bildungsstätte Anne Frank über die besorgniserregenden Conni-Memes im Internet. Sie beleuchten die rechtlichen Schritte des Carlsen Verlags gegen diskriminierende Nutzungen der Kinderbuchfigur. Des Weiteren wird die Rolle von Memes und KI-generierten Inhalten im Urheberrecht thematisiert. Zudem wird der Einfluss von Kinderfiguren in sozialen Medien auf die Wahrnehmung von politischen Inhalten untersucht, mit einem Fokus auf gefährliche und humorvolle Botschaften.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Rechtsextreme missbrauchen Conni-Memes

  • Ein bekannter Rechtsextremist nutzte ein Conni-Meme rassistisch gegen ein schwarzes Kind.
  • Der Verlag ging juristisch gegen diese Verwendung vor und der Inhalt wurde gelöscht.
INSIGHT

Juristische Grenzen von Memes

  • Memes können als Parodie, Satire oder Pastiche urheberrechtlich erlaubt sein.
  • Juristisch unzulässig sind menschenverachtende Inhalte, die dem Rechteinhaber schaden.
INSIGHT

Verlag will selektiv vorgehen

  • Der Carlsen Verlag will nur gegen kommerzielle und menschenverachtende Memes vorgehen.
  • Sie schützen ihre Reputation, nicht alle privaten Memes sind betroffen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app