FALTER Radio

Der Klimarat - #669

Jan 22, 2022
Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens, setzt sich leidenschaftlich für partizipative Klimapolitik ein. Georg Kaser, Glaziologe und IPCC-Autor, beleuchtet die notwendigen Schritte zur CO2-Reduktion. Tamara Ehs, Politikwissenschaftlerin, erklärt die demokratische Rolle des Klimarats und die Bedeutung von Evaluationsmethoden. Gemeinsam diskutieren sie, wie Bürgerräte den Klimaschutz voranbringen können und erläutern Herausforderungen wie Lobbyeinflüsse und Transparenz. Ein faszinierender Einblick in eine partizipative Zukunft!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mini-Österreich Für Klimapolitik

  • Der Klimarat versammelt 100 repräsentative Menschen, um Wege zur Klimaneutralität 2040 zu erarbeiten.
  • Ziel ist, regionale Unterschiede und Lebensrealitäten in politisch wirksame Empfehlungen zu integrieren.
ADVICE

Wissenschaft Als Begleiter, Nicht Dirigent

  • Wissenschaftler sollen Rahmenbedingungen liefern, nicht fertige Lösungen vorsetzen.
  • Begleitet den Prozess und beantwortet Fragen, statt ihn zu dominieren.
ADVICE

Evaluation Auf Prozessqualität Fokussieren

  • Evaluatoren prüfen Auswahl, Zugang zu Expertise, Moderation und Barrierefreiheit.
  • Misst Wirkung auf Politik und Öffentlichkeit durch Umfragen und teilnehmende Beobachtung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app