Nadja Bobyleva, eine talentierte Schauspielerin aus Russland, die mit neun Jahren nach Deutschland kam, spricht über ihre Karriere und die Herausforderungen im Filmgeschäft. Sie reflektiert über ihr Schauspielstudium an der Hamburg Media School und ihren Traum, Regie zu führen. Besonders spannend ist ihre Erfahrung am Set von 'Bridge of Spies' und die emotionale Tiefe ihrer Rolle im Film 'Der Schneegänger'. Zudem erzählt sie von den Unterschieden zwischen russisch-orthodoxen und kroatischen Gottesdiensten sowie den Besonderheiten der Filmadaption.
Nadja Bobyleva wurde von ihrer Mutter beeinflusst und träumte zunächst von einer Karriere als Disney-Trickfilmzeichnerin, bevor sie sich der Filmproduktion zuwandte.
Sie studiert an der Hamburg Media School, einem kompakten zwei Jahre dauernden Programm, das es ihr ermöglicht, intensiv an kreativen Projekten zu arbeiten.
In ihrer Rolle in 'Der Schneegänger' nutzt sie nonverbale Kommunikation, um eine introvertierte Polizistin darzustellen, was ihr durch ihre eigene Migrationsgeschichte leichter fällt.
Deep dives
Nadjas Wurzeln und Schauspielkarriere
Nadja Bobileva kam im Alter von neun Jahren von Moskau nach Deutschland und wurde früh von ihrer Mutter, einer Schauspielerin, beeinflusst. Ihr Traum war es zunächst, Disney-Trickfilmzeichnerin zu werden, bevor sie den Wunsch entwickelte, Filme zu produzieren und Regie zu führen. Sie ist in mehreren Fernsehproduktionen aufgetreten und hatte eine bedeutende Rolle in dem Film 'Bridge of Spies' von Steven Spielberg. Diese Erfahrungen haben sie geprägt und ihr den Einstieg in die Filmindustrie erleichtert, wo sie gelernt hat, dass Schauspielerei für sie eine Art Sprungbrett zu ihren eigentlichen Zielen war.
Studium an der Hamburg Media School
Nadja hat sich entschieden, an der Hamburg Media School Filmproduktion zu studieren, was sie als lange überfällig ansieht. Im Gegensatz zu anderen deutschen Filmstudien, die vier bis fünf Jahre dauern, ist ihr Studium auf zwei Jahre komprimiert, in denen sie intensiv an Projekten arbeitet. Obwohl die Anforderungen zeitaufwendig sind, ist sie begeistert von der Möglichkeit, endlich das Handwerk des Produzierens zu erlernen und ihre Kreativität endlich aktiv umzusetzen. Sie sieht ihre Schauspielerei als einen Schritt auf einem langen Weg, der sie jetzt in die Regie und Produktion führt.
Die Rolle in 'Der Schneegänger'
Nadja spielt in der Romanverfilmung 'Der Schneegänger' eine junge Polizistin, die einem Kriminalhauptkommissar assistiert. Die Geschichte dreht sich um die Entdeckung eines vermissten kroatischen Einwandererkindes, was ein wichtiges Thema in Bezug auf die Integration von Migranten anspricht. Nadja beschreibt die Herausforderung, eine innere, zurückhaltende Figur zu verkörpern, die wenig Worte verwendet und viel durch nonverbale Kommunikation ausdrückt. Für sie ist das Spiel ohne Worte oft einfacher, da sie als introvertierte Person oft Schwierigkeiten hat, ihre Gedanken laut zu formulieren.
Einblicke in die kroatische Kultur
Um sich auf ihre Rolle vorzubereiten, hat Nadja sich intensiv mit der Geschichte Kroatiens und den Erfahrungen der kroatischen Immigranten auseinandergesetzt. Als selbst eine Migrantin, die mit neun Jahren nach Deutschland kam, kann sie sich gut in die Lage ihrer Charaktere hineinversetzen. Sie hat sogar an einem kroatischen Gottesdienst teilgenommen, um die kulturellen Unterschiede besser zu verstehen, und fand die Erfahrung sowohl spannend als auch lehrreich. Diese Verbindung zur eigenen Vergangenheit hilft ihr, authentisch und empathisch darzustellen, was es bedeutet, zwischen zwei Kulturen zu leben.
Erfahrungen am Set und der Einfluss von Spielberg
Nadja spricht von ihren prägendsten Erfahrungen am Set von 'Bridge of Spies', wo sie die Möglichkeit hatte, mit Steven Spielberg zu arbeiten. Der Respekt, den er seinen Schauspielern entgegenbringt, und seine Leidenschaft für das Filmemachen haben einen bleibenden Eindruck bei ihr hinterlassen. Sie erinnert sich an seine freundliche Art und seine Fähigkeit, sich um das Wohlergehen des Filmteams zu kümmern. Ein besonderer Moment für sie war, als er sie als intuitive Filmemacherin bezeichnete, was ihr Vertrauen in ihren eigenen kreativen Prozess stärkte.
Nadja Bobyleva ist seit vielen Jahren Schauspielerin, genau wie ihre Mutter. Mit der kam sie als 9jährige von Moskau nach Deutschland.
Sie war in vielen TV Rollen zu sehen. Oder auch im Kino in dem Steven Spielberg Film BRIDGE OF SPIES. Jetzt zu sehen in der Romanverfilmung DER SCHNEEGÄNGER.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.