

#77 - Erfahrungen mit synchroner Online-Mediation. Im Gespräch mit Stephan Proksch
Feb 25, 2022
36:21
Zum Leitfaden für Mediator*innen Online-Mediation - Möglichkeiten und Grenzen. Ein Projekt des Österreichischen Bundesverbands für Mediation
- Neue Ausbildungskurse Mediation und Coaching ab März und Oktober 2022.
Inhalte
- Equipment für Mediator*innen - Setup für ONLINE MEDIATIONEN
- Bedeutung der Technik und des Mediums für Aggressionen und Eskalationen in Mediationen
- Besonderheiten der ONLINE MEDIATION
- Eye Contact Problem
- unbeobachtetes Beobachten
- Vierte in die Mediation einbinden
- Distanzen im Mediationsprozess
- (veränderte) Taktung des gesamten Mediationsprozesses?
- Probleme der Prozessherrschaft infolge von Technikablehnung bei den Konfliktparteien?
- veränderte Methoden bei Einzelgesprächen?
- Erfahrungen mit Co-Mediationen bei ONLINE-MEDIATIONEN
Das Medium der Online-Mediation regelt Aggressionen dadurch runter, dass die Aggressionen und ihre Ausdruck sofort beobachtet wird durch die aggressiven Personen.
Projektmitarbeiter*innen im Österreichischen Bundesverband Mediation
- Stephan Proksch
- Barbara Günther
- Martina Loidelsbacher Broucek
- Werner Podlesnig
- Johannes Rauch
- Klasu Strobl
- Bernhard Wisleitner
Download des Leitfadens für Mediator*innen "ONLINE MEDIATION. MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN" steht hier bereit
-
Lern- und Wissensmanagement-Tool für unsere Ausbildungen und Seminare www.elemente-der-mediation.de
-
Webseite: www.inkovema.de
-
E-mail: info@inkovema.de
-
Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen.