
Apropos – der tägliche Podcast Dienstpflicht für alle? Alles zur Service-Citoyen-Initiative
10 snips
Nov 4, 2025 Quentin Schlapbach, Bundeshausredaktor und Dienstexperte, beleuchtet die Service-Citoyen-Initiative, die eine allgemeine Dienstpflicht für alle Schweizer, einschließlich Frauen, vorschlägt. Er diskutiert historische Entwicklungen der Wehrpflicht und die egalitären Ziele der Initiative. Interessant sind die unterschiedlichen Perspektiven von Befürwortern und Gegnern, insbesondere hinsichtlich sozialer Kohäsion und der wirtschaftlichen Folgen. Quentin stellt auch in Frage, wie diese Veränderungen die Gesellschaft revolutionieren könnten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erinnerung An Den Zivilschutzdienst
- Quentin Schlapbach erzählt, dass er als Fourier im Zivilschutz gearbeitet hat und für die Kassen zuständig war.
- Er beschreibt das Gemeinschaftsgefühl und vergleicht es scherzhaft mit der Night's Watch aus Game of Thrones.
Wehrpflicht War Mit Bürgerrechten Verknüpft
- Die Wehrpflicht in der Schweiz hat historische Wurzeln und war lange mit Bürgerrechten verknüpft.
- Wer Dienst verweigerte, riskierte früher sogar Haft und den Verlust des Stimmrechts, so Quentin Schlapbach.
Formale Gleichstellung Bleibt Faktisch Ungleich
- Frauen sind seit 1995 formal gleichgestellt, leisten den Dienst aber freiwillig und selten.
- Die Geschlechterverteilung in Armee und Zivilschutz bleibt stark männlich, mit sehr tiefem Frauenanteil, so Schlapbach.



