Check In mit Philip Siefer – Eine Lektion in Demut
Apr 6, 2025
auto_awesome
Philip Siefer, Gründer des nachhaltigen Kondomherstellers Einhorn, spricht offen über seine persönliche Krise und die Lektionen der Demut. Er reflektiert humorvoll über die Herausforderungen des Unternehmertums und teilt seine Gedanken zur Bedeutung innerer Arbeit. Themen wie Achtsamkeit, emotionale Krisen und der Wert von Dankbarkeit stehen im Mittelpunkt. Außerdem diskutieren sie über nachhaltigen Konsum und die komplexen Beziehungen zwischen Wirtschaft und Ökologie, während sie persönliche Anekdoten zur Auflockerung einbringen.
Meditation in Krisenzeiten fördert Demut, die hilft, negative Emotionen zu verstehen und das Leben anzunehmen.
Erleuchtung kann in alltäglichen Erfahrungen wie Massagen oder Überraschungs-E-Mails gefunden werden, wenn man achtsam ist.
Verständnis als Werkzeug erfordert eine Balance zwischen Empathie und dem aktiven Widerstand gegen ungerechte Handlungen.
Deep dives
Umgang mit Krisen und Demut
In Krisenzeiten, wie zum Beispiel bei der Bewältigung von negativen Emotionen wie Wut, Traurigkeit oder Angst, kann die Praxis der Meditation besonders wertvoll sein. Es wird betont, dass aus diesen herausfordernden Erfahrungen eine Demut entsteht, die einem hilft, die eigenen Emotionen besser zu verstehen und zu akzeptieren. Diese Demut wird als schmerzhafte, aber notwendige Lektion betrachtet, während man lernt, dass das Leben mit seinen Höhen und Tiefen ein normaler Rhythmus ist, den man akzeptieren muss. Die Fähigkeit, in schwierigen Momenten zu meditieren, wird so zu einem Mittel, um innere Klarheit und Ruhe zu finden.
Erleuchtung durch alltägliche Erfahrungen
Die Diskussion über Erleuchtung umfasst sowohl spirituelle als auch alltägliche Erfahrungen, wie Überraschungen durch E-Mails oder Massagen, die als eine Art von Erleuchtung wahrgenommen werden können. Hier wird die Idee hervorgehoben, dass Erleuchtung nicht immer in großen Momenten kommt, sondern oft im Kontext kleiner, scheinbar insignifikanter Ereignisse auftritt. Diese alltäglichen Erlebnisse können eine tiefe Einsicht ermöglichen, solange man bereit ist, sich darauf einzulassen. Die Achtsamkeit, die in der Meditation geübt wird, öffnet die Perspektive für solche erhellenden Momente im Leben.
Verhältnis von Verständnis und Empathie
Die Frage, ob man zu verständnisvoll sein kann, wird intensiv diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit extremen Weltanschauungen und dem Aufstieg autoritärer Bewegungen. Es wird argumentiert, dass Verständnis nicht gleichbedeutend mit Passivität ist; vielmehr ist es wichtig, eine Balance zwischen Empathie und der Notwendigkeit zu finden, gegen Ungerechtigkeiten aktiv einzutreten. Der Begriff des Verständnisses wird neu definiert als ein Werkzeug, um die Motivationen hinter das Verhalten von Menschen zu schauen, ohne dabei deren schädliche Taten zu legitimieren. Somit wird die Verantwortung in den Vordergrund gerückt, nicht nur zu empathisch zu sein, sondern auch aktiv Widerstand zu leisten, wo es nötig ist.
Kapitalismus und nachhaltige Innovation
Die Diskussion beleuchtet die Spannungen im kapitalistischen System, insbesondere im Hinblick auf Produkte, die entwickelt werden, um langfristige Lösungen anzubieten, aber aus wirtschaftlichen Interessen oft nicht nachhaltig sind. Ein Beispiel sind Menstruationstassen im Vergleich zu Einwegprodukten, die finanzielle und ökologische Vorteile bieten, jedoch in einem System, das Wachstum erfordert, benachteiligt werden. Es wird betont, dass ein echter Wandel nötig ist, um Produkte zu fördern, die tatsächlich das Wohlergehen der Verbraucher und des Planeten im Auge haben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass bestehende Strukturen oft gegen solche Fortschritte arbeiten, was frustrierend ist.
Achtsamkeit in der Unternehmensführung
In der Reflexion über die persönliche und professionelle Entwicklung wird der Umgang mit Mitarbeitenden und deren Beurteilung thematisiert. Der eigene Blick auf die Mitarbeitenden wird als Erweiterung der eigenen Identität betrachtet, was zu persönlichen Verstrickungen führen kann. Es wird die Wichtigkeit von Feedback und offenem Austausch innerhalb der Unternehmensstruktur hervorgehoben, um ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Das Verständnis für individuelle Stärken und Schwächen wird als Schlüssel für eine gesunde Teamdynamik betrachtet, wobei der Fokus darauf liegt, dass Alleinverantwortlichkeit an ein gemeinsames Ziel geknüpft ist.
Philip und ich haben wieder eingecheckt und es geht gleich sehr deep los, denn Philip steckt in einer persönlichen Krise, über die wir sprechen. Es geht um (Philips) innere Arbeit, wir sprechen über (Instagram-)Demut, Erleuchtung, Massagen, Verständnis und Beurteilungen.