

KI-Briefing: Bei Supercomputern ist Deutschland jetzt Top 4
9 snips Sep 5, 2025
In dieser Folge geht es um den leistungsstärksten Supercomputer Europas, Jupiter, und seine zentrale Rolle für Forschung und Wirtschaft. Ein Berliner könnte bald zum Milliardär werden, während DeepL in den Konkurrenzkampf mit OpenAI und anderen zieht. Spannende Einblicke in die Dynamik der Startup-Szene im KI-Bereich zeigen, wie diese Unternehmen um Finanzierung und Marktanteile kämpfen. Zudem wird über die Strategien eines CEOs im Wettbewerb mit führenden KI-Anbietern diskutiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Jupiter Stärkt Europas KI-Fähigkeiten
- Der Supercomputer Jupiter belegt Platz 4 weltweit und ist besonders energieeffizient.
- Er soll Europas Forschung, Unabhängigkeit und das Training großer KI-Modelle stärken.
Lumi Liefert Nachweisbaren Nutzen
- Das finnische Forschungszentrum CSC fand, dass jeder in den Supercomputer Lumi investierte Euro 25–37 Euro gesellschaftlichen Nutzen brachte.
- Silo AI profitierte stark und wurde später von AMD für 665 Millionen Dollar gekauft.
Zugang Und Plattformen Bleiben Engpass
- Experten warnen, dass Zugang und Plattformen für sicheren Datenaustausch fehlen.
- Sie fordern schnellere Zugänge für Startups zu Hochleistungsrechnern und bessere Plattformen.