Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

5 manipulative Rhetoriktricks und wie du sie erkennst

Feb 24, 2025
In dieser Folge werden fünf manipulative Rhetoriktricks entschlüsselt. Oliver Walter erklärt, wie der Confirmation Bias dazu führt, dass Einzelfälle verallgemeinert werden. Er thematisiert den Availability Bias und warnt vor einer Überbewertung aktueller Ereignisse. Der Bandwagon-Effekt zeigt, dass Mehrheiten nicht immer recht haben. Außerdem wird die Sunk-Cost Fallacy beleuchtet, die uns an Fehlentscheidungen festhalten lässt. Schließlich wird erläutert, wie falsche Kausalitäten vermieden werden können. Ein spannender Einblick in die Welt der Rhetorik!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ehrliche Rhetorik vs. Schwarze Tricks

  • Rhetorik ist nicht per se Manipulation; sie wird nur manipulativ, wenn absichtlich falsche oder irreführende Mittel eingesetzt werden.
  • Ehrliche, gut belegte Argumentation unterscheidet sich qualitativ von schwarzer Rhetorik und erhält langfristig Vertrauen.
ADVICE

Gegen Confirmation Bias Argumente verwenden

  • Ziehe Statistiken und Gegenbeispiele heran, wenn jemand Einzelfälle als allgemeine Regel präsentiert.
  • Lass dich nicht von einem konkreten Negativbeispiel dazu verleiten, falsche Schlüsse zu ziehen.
INSIGHT

Wirkung Der Verfügbarkeitsheuristik

  • Verfügbarkeitsheuristik nutzt aktuelle, stark präsente Ereignisse, um Wahrnehmung zu verzerren.
  • Emotionale Betroffenheit macht rationale Gegenargumente kurzfristig schwer wirksam.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app