

docsdigital x Klinisch Relevant: 2 Podcaster über Medizin und die Welt - mit Dr. Alexandra Widmer
Summary
In diesem Crossover-Podcast diskutieren Alexandra Widmer und Kai Gruhn über ihre Erfahrungen in der Medizin, die Herausforderungen für Frauen in der Branche und die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Alexandra teilt ihren Werdegang, die Gründung von docsdigital und die Notwendigkeit, Brücken zwischen der traditionellen Medizin und neuen Technologien zu schlagen. Kai spricht über seinen eigenen Podcast und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Medizin. Beide betonen die Wichtigkeit von Praxisrelevanz und die Herausforderungen, die mit digitalen Gesundheitsanwendungen verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Kai Gruhn und Alexandra Widmer über ihre Erfahrungen im Podcasting, die Herausforderungen, die sie dabei erleben, und die persönliche Entwicklung, die sie durch ihre Arbeit in der Medizin und im Podcasting durchlaufen haben. Sie reflektieren über ihre Anfänge als Ärzte, die Nervosität bei Live-Events und die Bedeutung von Feedback. Zudem sprechen sie über die kreative Seite des Podcastings und die verschiedenen Aspekte des Arztberufs. Sie teilen persönliche Leseempfehlungen und reflektieren über den Einfluss von Literatur auf die medizinische Praxis. Zudem sprechen sie über die Zukunft von docsdigital und die Notwendigkeit, dass Ärzte sich aktiv mit digitalen Medien auseinandersetzen, um die Arzt-Patienten-Beziehung zu verbessern.
Takeaways
- Die Gründung von docsdigital war eine Antwort auf persönliche Herausforderungen.
- Frauen stehen in der Medizin weiterhin vor besonderen Hürden.
- Technologie kann die Patientenversorgung erheblich verbessern.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend für den Fortschritt in der Medizin.
- Praxisrelevanz ist für die Akzeptanz neuer Technologien wichtig.
- Digitale Gesundheitsanwendungen sind noch nicht vollständig integriert.
- Öffentliches Sprechen kann eine wertvolle Plattform für den Austausch sein.
- Neugier und Lernbereitschaft sind Schlüsselqualifikationen für Mediziner.
- Die Kombination aus klinischer Tätigkeit und digitaler Innovation ist zukunftsweisend.
- Das erste Jahr im ärztlichen Beruf ist prägend und herausfordernd.
- Kreativität und Innovation sind wichtige Aspekte im Podcasting.
- Es gibt viele Experten mit wertvollem Wissen.
- Die Balance zwischen Beruf und persönlichem Interesse ist entscheidend.
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de