Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

USA-Spezial - Trump 2.0 und L.A.-Brände

Jan 17, 2025
In einem USA-Spezial wird die drohende Gefährdung des Klimas durch Trumps Rückkehr thematisiert. Die Auswirkungen der verheerenden Waldbrände in Los Angeles werden beleuchtet, ebenso die emotionalen und gesundheitlichen Belastungen für die Betroffenen. Zudem wird die kritische Rolle von Banken im Klimawandel diskutiert. Ein innovativer Ansatz zur Verbesserung urbaner Lebensräume durch vertikale Feuchtgebiete wird vorgestellt, während die aktuellen politischen Spannungen in den USA auf die Gegenmaßnahmen gegen Klimasubventionen hinweisen.
25:33

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps bevorstehender Amtsantritt könnte die US-Klimapolitik stark destabilisieren, insbesondere durch mögliche Austritte aus internationalen Abkommen.
  • Die verheerenden Brände in Kalifornien haben nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gravierende gesundheitliche Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung, insbesondere vulnerable Gruppen.

Deep dives

Trumps Regierungsansatz und Klimapolitik

Donald Trumps bevorstehender Amtsantritt hat grundlegende Bedenken über die zukünftige Klimapolitik in den USA geweckt. Er plant möglicherweise erneut den Austritt aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, was die USA von internationalen Klimaverhandlungen ausschließen könnte. In seiner ersten Amtszeit hatte er bereits bedeutende Fortschritte im Bereich erneuerbare Energien angegriffen, was die Unsicherheit bei Investoren und Unternehmensleitungen verstärkt hat. Obwohl Analysten skeptisch sind, dass Trump den Inflation Reduction Act vollständig aufheben kann, bleibt die Frage bestehen, wie sich seine Politik auf die bereits gestarteten grünen Projekte auswirken wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner