

Sie bringen den Tod ...
10 snips Feb 25, 2025
Martina Keller, Wissenschaftsjournalistin von der ZEIT, beleuchtet in diesem Gespräch die komplexe Thematik der Suizidassistenz in Deutschland. Sie diskutiert ein wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die rechtlichen sowie ethischen Aspekte der Selbstbestimmung. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Fall eines schizophrenen Mannes und einer depressiven Frau, deren tragische Schicksale die Grenzen ärztlicher Verantwortung und Patientenautonomie aufzeigen. Die Herausforderungen und der Umgang mit psychischen Erkrankungen stehen ebenfalls im Fokus.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Der Fall von Johann Spittler
- Johann Spittler, Neurologe und Psychiater im Ruhestand, steht im Januar 2024 in Essen vor Gericht.
- Ihm wird vorgeworfen, einem psychisch kranken Mann Suizidhilfe geleistet zu haben.
Eingeschränkte Entscheidungsfreiheit
- Spittler wird der Prozess gemacht, weil er einem Mann half, der nicht frei entscheiden konnte.
- Laut Gericht litt der Mann unter paranoider Schizophrenie und konnte seinen Willen nicht frei bilden.
Der Patient Oliver H.
- Oliver H., 42 Jahre alt, litt an paranoider Schizophrenie und war mehrfach in Behandlung.
- Durch eine Selbsttherapie mit hochdosierten Kortison entwickelte er grauen Star.