Verbrechen cover image

Verbrechen

Sie bringen den Tod ...

Feb 25, 2025
Martina Keller, Wissenschaftsjournalistin von der ZEIT, beleuchtet in diesem Gespräch die komplexe Thematik der Suizidassistenz in Deutschland. Sie diskutiert ein wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die rechtlichen sowie ethischen Aspekte der Selbstbestimmung. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Fall eines schizophrenen Mannes und einer depressiven Frau, deren tragische Schicksale die Grenzen ärztlicher Verantwortung und Patientenautonomie aufzeigen. Die Herausforderungen und der Umgang mit psychischen Erkrankungen stehen ebenfalls im Fokus.
01:04:06

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Podcast beleuchtet die komplexe rechtliche und ethische Debatte um Suizidhilfe, insbesondere hinsichtlich der Selbstbestimmung psychisch kranker Menschen.
  • Zwei Ärzte stehen wegen Totschlags vor Gericht, da sie Patienten mit psychischen Erkrankungen im Suizid unterstützten, was die Herausforderungen bei der Entscheidungsfähigkeit aufzeigt.

Deep dives

Cold Cases in Deutschland

In Deutschland sind über tausend Mordfälle ungelöst, was darauf hinweist, dass es eine erhebliche Dunkelziffer an unentdeckten Verbrechen gibt. Die Podcast-Folge untersucht verschiedene Ansätze zur Lösung von Cold Cases und bezieht dabei die Perspektiven von fünf erfahrenen Ermittlern ein. Diese Ermittler teilen ihre Erfahrungen und Methoden, mit denen sie versuchen, die Spuren von lang vergangenen Straftaten zu verfolgen und neue Hinweise zu generieren. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen und den emotionalen Druck, der mit der Aufklärung solcher verjährten Fälle verbunden ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app