

#117 Erklär mir Kunst, Klaus Albrecht Schröder
Jun 25, 2020
Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor der Albertina in Wien seit 1999 und Experte für Kunstgeschichte, beleuchtet die spannende Welt der Kunst. Er erklärt, warum manche Werke, die wie Gekritzel wirken, immense Werte erreichen. Dabei wird die Evolution des Kunstbegriffs vom 15. Jahrhundert bis heute thematisiert. Schröder diskutiert die komplexe Beziehung zwischen künstlerischem Wert und Marktpreis und erörtert, wie Kunst auch in ihrer Hässlichkeit bedeutende Botschaften vermitteln kann. Zudem gibt er praktische Tipps, um das Interesse an Kunst besonders bei Jugendlichen zu fördern.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 3min
Die Evolution des Kunstbegriffs
03:29 • 10min
Die Wertbestimmung von Kunst und der Einfluss des Marktes
13:31 • 3min
Die Rolle von Kunst: Schönheit, Wissen und kreative Zerstörung
16:15 • 3min
Die Zugänglichkeit von Kunst verstehen
19:12 • 20min
Das Interesse an Kunst wecken: Strategien und Perspektiven
39:31 • 4min